Ein Leitfaden zur Routenplanung für Elektrofahrzeuge für Ihre Sommerreise!

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest

Steigende Kraftstoffpreise und Umweltverschmutzung machen Elektrofahrzeuge für Reisende zu einer immer attraktiveren Option. Sie sind praktisch und ideal, nicht nur für den täglichen Weg zur Arbeit, sondern auch, wenn Sie im Sommer einen Roadtrip planen.

Die Planung effizienter Routen für Elektrofahrzeuge, insbesondere für längere Fahrten, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Dies liegt an Einschränkungen wie der Fahrzeugreichweite und der Verfügbarkeit von Ladestationen entlang wichtiger Autobahnen und in abgelegenen Gebieten.

Dieser Routenplaner für Elektrofahrzeuge bietet bewährte Vorgehensweisen und Ressourcen für die Reisevorbereitung und Routenplanung und soll sicherstellen, dass Sie mit Elektrofahrzeugen malerische Sommerabenteuer genießen können, wohin auch immer diese führen.

tragbares EV-Ladegerät

Vorbereitung vor der Abreise

Bei langen Fahrten, die vor der Abfahrt eine zusätzliche Routenplanung für Elektrofahrzeuge erfordern, sind die folgenden Punkte bei der Planung von Roadtrips mit Elektrofahrzeugen hilfreich:

1. Wählen Sie das richtige Elektrofahrzeug

Wählen Sie ein Elektrofahrzeug, das zu Ihren Routenplanung für Elektrofahrzeuge lindert Reichweitenbedenken. Zwei wichtige Überlegungen bei der Auswahl sind:

A. Übungsgelände

Die geschätzte maximale Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs sollte die maximale tägliche Fahrstrecke überschreiten, um Umwege oder Ladeverzögerungen während der Fahrt zu vermeiden. Elektrofahrzeuge mit größerer Reichweite bieten mehr Flexibilität bei der Erkundung weiter entfernter Ziele zwischen den einzelnen Ladevorgängen.

In britischen Grafschaften und ländlichen Gebieten gibt es beispielsweise alle 9,5 Meilen eine Ladestation. [1] Angesichts fehlender Ladestationen und notwendiger Umwege sollte Ihr Elektrofahrzeug eine Mindestreichweite von 30–40 Kilometern haben, um nicht auf halber Strecke anhalten zu müssen.

B. Unterstützung für DC-Schnellladen

Um Ihr Reiseerlebnis zu gewährleisten und die Wartezeit während der Fahrt zu verkürzen, ist es besser, ein Elektrofahrzeug zu wählen, das unterstützt DC-Schnellladen zur EV-Routenplanung.

DC-Schnellladen wird auch als EV-Laden der Stufe 3 bezeichnet. Elektrofahrzeuge, die diese Lademethode unterstützen, können die Batterie in nur wenigen zehn Minuten auf 80% aufladen, während das AC-Laden mehrere Stunden dauert. Ganz zu schweigen davon, dass heißes und kaltes Wetter die Ladegeschwindigkeit verlangsamen kann.

2. Routenplanung für Elektrofahrzeuge basierend auf der Ladestation

Die Routenplanung und -optimierung für Elektrofahrzeuge basiert auf den Karten der Ladestationen. Zu den gängigen Optionen gehören:

A. Integrierter Routenplaner für Elektroautos

Einige integrierte Routenplaner für Elektroautos können die geschätzte Reichweite analysieren und dann bei sinkendem Batteriestand die optimale Laderoute vorschlagen. 

Ein Routenplaner für Tesla-Elektroautos kann beispielsweise Restaurants, Unterkünfte und andere ideale Haltepunkte in der Nähe der Ladestation finden, um Ihnen dabei zu helfen, Roadtrips mit dem Elektroauto im Voraus zu planen.

B. Karten von Drittanbietern

Auch zusätzliche Apps zur Routenplanung für Elektrofahrzeuge von Drittanbietern erweisen sich als nützlich. Sie können Sie intelligent zu lokalen Ladestationen navigieren, sodass Sie während Ihrer Fahrt einen besseren Überblick über die Verteilung der Ladestationen erhalten. Zu den beliebtesten Apps gehören:

ChargeHub

ChargeHub ist der am häufigsten verwendete Routenplaner für Elektrofahrzeuge in Nordamerika. Er ermöglicht eine anpassbare und flexible Routenplanung für Elektrofahrzeuge. Sie können Ihren Abfahrts- und Zielort eingeben und die Ladestopps zu Ihrer Reiseroute hinzufügen. Basierend auf Ihren Ladepräferenzen können Sie auch entscheiden, ob die Ladestation Ihren Anforderungen entspricht.

PlugShare

PlugShare ermöglicht es Benutzern, Ladestationen weltweit anzuzeigen und detaillierte Informationen wie Ladegeschwindigkeit, Ladestationstyp, Nutzungsgebühren und mehr abzurufen. Wenn Sie einen Roadtrip durch Europa planen möchten, kann diese Karte hilfreich sein.

Chargemap

Chargemap bietet die größte Karte mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa. Die führende App zur Routenplanung für Elektrofahrzeuge vereinfacht zudem die Zahlung über ihre universelle Passkartenfunktion. Die dazugehörige mobile App integriert bequemen Zugang und die Nachverfolgung des Nutzungsverlaufs.

Vorschläge für Ihre Reise

Mit etwas Planung und einigen Vorschlägen können Sie eine reibungslose Reise gewährleisten. Zu den wichtigsten Vorschlägen gehören:

1. Suche und Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Nutzen Sie die Ladestationenkarte, um die Verteilung und Verfügbarkeit von Ladestationen am Zielort und auf der Strecke zu prüfen. Prüfen Sie ggf., ob eine Reservierung von Ladestationen im Voraus erforderlich ist, insbesondere an Feiertagen und Wochenenden.

Berücksichtigen Sie die Ladegeschwindigkeit und machen Sie sich mit den Zahlungs- und Aktivierungsmethoden sowie dem Nutzungsmodus der Ladegeräte vertraut, um Verzögerungen aufgrund von Unkenntnis der Bedienung bei der Ankunft zu vermeiden.

2. Reisevorbereitung

Planen Sie Ihre Fahrt sinnvoll anhand der Reichweite des Elektrofahrzeugs und der Entfernung zwischen den Ladestationen, um Pannen aufgrund unzureichender Batterien zu vermeiden. Planen Sie zusätzliche Zeit zum Aufladen und gelegentliche Ruhepausen ein, um den Reisekomfort zu verbessern.

Berücksichtigen Sie die Ladegeschwindigkeit und machen Sie sich mit den Zahlungs- und Aktivierungsmethoden sowie dem Nutzungsmodus der Ladegeräte vertraut, um Verzögerungen aufgrund von Unkenntnis der Bedienung bei der Ankunft zu vermeiden.

3. Notfallvorsorge

Wenn Sie die Kontaktdaten des Pannendienstes bereithalten, können Sie unerwartete Pannen vermeiden. Wenn Sie befürchten, dass Ladestationen voll belegt sind, können Sie im Voraus einen Ersatzladepunkt planen und den Status anderer Ladepunkte in der Nähe in Echtzeit über die Ladepunktkarte überprüfen. Fahrer können auch tragbare Ladegeräte als Ersatzladestation für unterwegs kaufen, um mit dieser Situation fertig zu werden.

4. Energiespartechniken

Zu den Energiesparmaßnahmen für Elektrofahrzeuge gehören die Wahl von Strecken mit guten Straßenverhältnissen und ohne Staus, sanftes Fahren, die Vermeidung häufiger Beschleunigungen und plötzlicher Bremsvorgänge sowie die Kontrolle der Fahrgeschwindigkeit. Dies verbessert nicht nur die Fahrsicherheit, sondern steigert auch die Effizienz der Stromnutzung.

Darüber hinaus kann durch die Reduzierung unnötiger Lasten vor der Fahrt auch der Energieverbrauch gesenkt werden.

tragbares EV-Ladegerät 9

Weitere Tipps zur Verbesserung der Fahrten mit Elektrofahrzeugen

Neben der Routenplanung und Fahrzeugvorbereitung können einige zusätzliche Überlegungen das Reisen mit Elektrofahrzeugen noch einfacher machen. Im Folgenden finden Sie einige zusätzliche Tipps und Empfehlungen:

1. Budget planen

Informieren Sie sich über die voraussichtlichen Ladegebühren für Elektroautos entlang der Route sowie über die Kosten für Übernachtungen, Verpflegungsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote an den Zielorten. Die Budgetierung und die Routenplanung für Elektroautos verhindern, dass das Budget überschritten wird.

2. Berücksichtigen Sie Wetterfaktoren

Überprüfen Sie während Ihrer Fahrt die Wettervorhersage, da die Temperaturen die Reichweite und den Batterieverbrauch beeinflussen. Im Sommer verbraucht die Nutzung einer Klimaanlage mehr Strom. Im Winter kann sich die Batterie schneller entladen. Sie müssen sich daher auf das Aufladen während der Fahrt vorbereiten.

3. Bereiten Sie eine tragbare Ladestation vor

Obwohl das Netz öffentlicher Ladestationen immer besser wird, kann in manchen abgelegenen Gebieten oder unter besonderen Umständen das Mitführen einer tragbaren Ladestation als Notstromquelle dienen und eine flexible, bequeme und multifunktionale Ladelösung bieten. 

Achten Sie jedoch darauf, dass ein tragbares Ladegerät für Elektroautos eine hohe IP-Schutzart aufweist und kein abgenutztes Gehäuse hat. So ist ein schnelles und sicheres Laden unterwegs gewährleistet, egal ob es regnet oder sonnig ist.

Wählen Sie eine tragbare Ladestation von EVB Charger

Egal, ob Sie mit einem Elektroauto in der Wildnis campen oder sich auf eine Sommerreise vorbereiten, tragbare Ladestationen sind Ihre zuverlässige Backup-Ladelösung.

EVB-Ladegeräte Tragbar + Wandmontage 2 in 1 Ladegerät bietet eine flexible Option zur Optimierung Ihrer EV-Reiseplanung. Sein robustes IP66-Gehäuse hält anspruchsvollen, extremen Bedingungen stand und sorgt für zuverlässiges Aufladen, egal wohin die Abenteuer führen. Weitere Top-Funktionen des Produkts sind:

tragbares+wandmontiertes EV-Ladegerät 1

Umfassender Schutz

Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen wie Hochtemperatur-, Leckage- und Überstromschutz schützen sowohl die EV-Batterien als auch die Ladegeräte während eines heißen Sommers.

Integration intelligenter Geräte

Eine spezielle mobile App und ein Programm zur Gebührenverwaltung überwachen die Nutzung aus der Ferne und ermöglichen so rund um die Uhr die Überwachung und Nutzungsanalyse.

Schnelles Laden

Eine Leistung von bis zu 22 kW verkürzt die Standard-Ladezeiten erheblich und minimiert die Anzahl der Stopps, die zum Auffüllen des täglichen Fahrenergiebedarfs erforderlich sind.

Breite Kompatibilität

Es ist für eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen geeignet.

Abschluss

Die Planung und Vorbereitung einer EV-Route ist der Schlüssel für angenehme Roadtrips mit dem Elektrofahrzeug. Die Berücksichtigung von Reichweite, Wetterbedingungen, tragbaren Ladeoptionen und Budget ermöglicht eine reibungslose Reise.

Durch eine detaillierte Reiseplanung mit dem Elektrofahrzeug können Sie sich entspannen, ohne sich Gedanken über den Batteriestand machen zu müssen. Die Notstromversorgung bietet Flexibilität bei der Erkundung unbekannter Gebiete. Insgesamt sorgt die Berücksichtigung aller Faktoren für stressfreie Erlebnisse bei der Erkundung von Zielen mit Elektrofahrzeugen.

Besuchen Sie die Website des EVB Charger, um einen für Ihre Reise auszuwählen und mehr über die Optimierung der Routenplanung für Elektrofahrzeuge zu erfahren!

Verweise

[1] Neue Daten zeigen, dass es in Englands Grafschaften und ländlichen Gebieten nur ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge pro zehn Meilen gibt. Verfügbar unter: https://www.countycouncilsnetwork.org.uk/new-data-reveals-that-there-is-just-one-electric-vehicle-charger-for-every-ten-miles-in-englands-county-and-rural-areas/ (Zugriff: 25. Juli 2024)

Inhaltsverzeichnis

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Artikel

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren