• Verbindungsmodus
  • Parameter
  • Aufladen der Fernbedienung
  • Arbeitsweise
  • Firmware-Upgrade und -Reparatur

Aufladen der Fernbedienung

Übernehmen Sie mit unserem System mehr Kontrolle über Ihre Ladevorgänge, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Unsere EV-Ladegeräte können über eine Z-Box-Anwendung gesteuert werden, um ein ferngesteuertes Laden zu gewährleisten. Dies verleiht Ladenetzwerken und anderen Anwendungen mehr Flexibilität und spart Energiekosten.

充电桩icon 54

Starten und Stoppen des Ladevorgangs

Die Z-Box spart Zeit, Strom und Kosten und gibt dem Benutzer mehr Kontrolle über den Zeitpunkt des Ladevorgangs, indem er wählt, wann der Ladevorgang beginnen oder aufhören soll.
充电桩icon 51

Zeiteinstellung Laden

Benutzer können eine bestimmte Zeit und Ladestufe festlegen, um optimale Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten, während Sie sich auf Ihre wichtigen Geschäftsabläufe konzentrieren.
充电桩icon 50

Aufladen nach kWh

Benutzer können die maximale kWh-Einstellung für eine einzelne Ladung festlegen. Der Ladevorgang wird beendet, nachdem die Ladung die maximale kWh erreicht hat.
充电桩icon 52

Wöchentliche Terminabrechnung

Für unsere Ladegeräte für Elektrofahrzeuge lässt sich für die ganze Woche eine bestimmte Start- und Endzeit einstellen. Dadurch können Sie Kosten sparen und gleichzeitig die Kontrolle über die Zeit behalten, die die Benutzer Ihre Ladestationen nutzen.

Ladezeit einstellen

Eine integrierte Schnittstelle verfolgt den Status unserer EV-Ladegeräte und stellt den Timer so ein, dass der Ladevorgang ein- oder ausgeschaltet wird, sodass Benutzer mithilfe dieser EV-Ladesoftware einen konstanten Ladevorgang aufrechterhalten können.

Fehlerinformationen

Unsere intelligente Ladesoftware für Elektrofahrzeuge kann dabei helfen, Störungen im Vorfeld zu erkennen, Ausfallzeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Aus diesem Grund wird sie häufig als Ladesoftware für Elektrofahrzeuge an Ladestationen eingesetzt.

Historischer Bericht

Die Lademanagementsoftware Z-BOX zeichnet außerdem den Ladeverlauf auf, was bei der Statusüberwachung unserer EV-Ladegeräte hilft und sicherstellt, dass sie über lange Zeiträume optimal funktionsfähig bleiben.

DLB-Schalter

Über ein intelligentes System kann ein dynamischer Lastausgleich erreicht werden, der eine effizientere Nutzung des Stroms gewährleistet. PV DLB ermöglicht die vorrangige Nutzung von PV-Strom, Überladung und Reduzierung des Stromverbrauchs durch das öffentliche Netz.

Wenn der Stromverbrauch im Haushalt steigt, reduziert das EV-Ladegerät automatisch den Betriebsstrom, bis es den Ladevorgang stoppt, um eine Überlastung zu vermeiden.

Arbeitsweise

Mit Z-Box können Benutzer ihre EV-Ladestationen aus der Ferne konfigurieren, um sicherzustellen, dass EV-Ladegeräte optimal funktionieren, und sie gleichzeitig ohne großen Aufwand aktualisieren. Neben der Einstellung der erforderlichen Lademenge auf ein starkes Maximum bieten wir Schalter für Bodenerkennung, RFID und Not-Aus.

evB Führende EV-Ladetechnologie Icon 10

Maximalstromeinstellung

Durch die Eingabe einer maximalen Stromeinstellung können Sie die erforderliche Menge festlegen, wenn Sie offline sind, und so einen stabileren Betrieb in Ihrem Netzwerk gewährleisten.
evB Führende EV-Ladetechnologie Icon 06

RFID-Schalter

Mit dem RFID-Schalter lässt sich RFID ein- und ausschalten. Wenn er eingeschaltet ist, können Benutzer RFID verwenden, wenn er ausgeschaltet ist, können sie RFID nicht verwenden.
evB Führende EV-Ladetechnologie Icon 08

Erdungserkennungsschalter

Aktivieren Sie die Erdungserkennung, und das Ladegerät gibt einen Alarm aus, wenn keine Erdungsverbindung besteht. Deaktivieren Sie die Erdungserkennung, und das Ladegerät gibt auch dann keinen Alarm aus, wenn keine Erdungsverbindung besteht.
evB Führende EV-Ladetechnologie Icon 07

Not-Aus-Druckschalter

Bei Notfällen oder Gefahren können Benutzer den Not-Aus unserer Z-Box aktivieren, um Ihre EV-Ladestationen und Ihr Gelände vor Schäden zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Intelligent

  • Bequeme WLAN- oder Bluetooth-Verbindung.
  • Echtzeit-Statusüberwachung: Ladestrom, Spannung, Leistung, Temperatur usw.
  • Es stehen historische Ladeinformationen für die letzten 20 Tage und 12 Monate zur Verfügung.
  • Reservieren Sie den Ladevorgang für einen Tag oder eine ganze Woche, wenn Sie unterwegs sind oder schlafen.

Komfortabel

  • Plug-and-Play und RFID-Laden für sofortige und einfache Bedienung.
  • Starten und stoppen Sie den Ladevorgang per App auf Knopfdruck.
  • Optimale Leistung durch Firmware-Upgrade über die App.
  • Konfigurieren Sie das OCPP-Ladegerät einfach für die Verbindung mit dem OCPP-Server.

Sicher

  • Verbessern Sie die Sicherheit, indem Sie Ihr Ladegerät an die App binden, umbenennen und das Passwort zurücksetzen.
  • Sorgenfreies Laden durch Aktivierung der Erdungserkennung und des Not-Aus-Schalters.
  • Stellen Sie den maximalen Ladestrom ein, um sicherzustellen, dass andere Geräte normal funktionieren.
  • Stellen Sie die maximale Energie ein, um die EV-Batterie vor Überladung zu schützen.

Flexibel

  • Verschiedene Modi für unterschiedliche Benutzeranforderungen.
  • Reiner PV-Modus: Reduzieren Sie den Netzstrom bzw. die Netzleistung und nutzen Sie die PV-Leistung maximal.
  • Hybridmodus: ermöglicht Strom aus dem Netz.
  • Vollgasmodus: keine Begrenzung der Netzleistung und Arbeiten mit maximaler Stromstärke.
  • DLB-Box: Stellen Sie den Strom nur über die DLB-Box ein.

Verbindungsmodus

Mit einem ESP32-Bluetooth-Modul verbinden wir die APP und die EV-Ladegeräte für eine reibungslosere Steuerung und schnellere Aktualisierung des gesamten EV-Ladegeräteprogramms.

Firmware-Upgrade und -Fix

Firmware-Aktualisierung

Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Ladestation über die Schaltfläche „Aktualisieren“ in den Einstellungen der Z-Box EV-Ladesoftware. Ein Remote-Upgrade kann automatisch in der EVB Z-Box-Lademanagementsoftware eingestellt werden, sodass Sie jederzeit eine reaktionsschnellere Firmware erhalten, ohne mehr Geld auszugeben.

Firmware-Fix

Sie können fehlerhafte Firmware einfach per Fernzugriff reparieren, indem Sie eine Bluetooth-Verbindung herstellen oder den QR-Code scannen, um das Reparaturtool zu aktivieren. Mit flexiblen Softwarelösungen für das Lademanagement können Sie sich während der Reparaturarbeiten auf Ihren Geschäftsbetrieb konzentrieren und müssen sich keine Gedanken über die Reparatur machen.

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren