EVB + ESS

EVB Multi-Szenario Intelligente PV-ESS-EV-Lösungen

EVB hat sich zum Ziel gesetzt, intelligente Ladelösungen für mehrere Szenarien bereitzustellen und integrierte CO2-freie Ladestationen zu schaffen, die PV-, ESS- und EV-Ladegeräte sowie Entlademanagement an einem Ort vereinen. Unsere kostengünstige, hochwertige intelligente Ladetechnologie ermöglicht es Kunden aus verschiedenen Branchen, neue Energieanwendungen optimal zu nutzen und bietet ihnen überlegene Energielösungen.

ess pv
ev ess
pv ess

Planen Sie zeitgesteuertes Laden und profitieren Sie von Stromtarifen außerhalb der Spitzenzeiten.

Sicheres Laden zum Schutz Ihres Autos und Ihrer selbst.

Maßgeschneiderte Produktkombinationen für effizientes Laden.

24-Stunden-Kundendienst, der zuverlässige Unterstützung nach dem Verkauf bietet.

Stellen Sie eine Verbindung mit Drittanbietern her und vereinheitlichen Sie die Abrechnung.

„Leichte“ Nährstoffbatterien, umweltfreundliches Hightech-Laden.

In gewerblichen Bürogebäuden mit vielen Büroangestellten ist die Nutzungshäufigkeit von Ladestationen beträchtlich. Integrierte DC-Schnellladestationen können die Wartezeiten für Fahrzeuge effektiv verkürzen und die Ladeeffizienz verbessern.

Ladestationen mit Werbebildschirmen gehen nicht nur auf den hohen Ladebedarf durch Fußgängerverkehr ein, sondern generieren auch Werbeeinnahmen für die Kunden.

Um den Ladebedarf von Kunden in Einkaufszentren und Büroangestellten rund um Geschäftsgebäude zu erfüllen, können wir wandmontierte Gleichstromladegeräte oder integrierte Gleichstromladestationen mit einer Leistung von 30 bis 320 kW installieren.

electric car charging points business advertising charger
ev und ess

Für zentrale Parkbereiche wie Taxiflotten und Busbahnhöfe wird eine Kombination aus Schnell- und Langsamladen gewählt. Dazu gehört das langsame Laden während der Nacht und das schnelle Aufladen während der Tagesstunden. Die Integration von Ladestationen mit Photovoltaikdächern und Energiespeichern stellt eine umfassende Lösung dar.

Um die Betriebseffizienz spezieller Buslinien mit Batteriekapazitäten von typischerweise 200 bis 400 kWh zu verbessern, können Busse nachts effizient zu den Strompreisen außerhalb der Spitzenzeiten und tagsüber mit Hochleistungs-Schnellladesystemen aufgeladen werden. Die Verwendung von Hochleistungs-DC-Schnellladegeräten mit 120 bis 320 kW stellt sicher, dass jeder Ladevorgang die Kilometeranforderungen für einzelne oder mehrere Fahrten erfüllt. Die Lösung umfasst mehrere Schutzfunktionen, ist modular aufgebaut und gewährleistet allgemeine Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Erfüllen Sie den Ladebedarf von Elektrofahrzeugen, die auf Stadtstraßen geparkt sind, mit einer Ladeleistung von bis zu 320 kW, die eine Reichweite von 300 Kilometern in nur 15 Minuten ermöglicht und das Aufladen wie beim Tanken macht. Umfassende Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Ladevorgang.

Als öffentliche Infrastruktur für den Massentransport sind Energieergänzung, schnelles Laden, kurze Ladezeiten und hohe Frequenz unerlässlich. Je nach Größe der Parkeinrichtung werden strategische Layouts und nachhaltige Betriebsproduktkonfigurationen umgesetzt.

DC-EV-Ladegerät mit Flüssigkeitskühlung
Gestapeltes Aufbewahrungssystem Startseite

Gemäß den staatlichen Anforderungen wird ein bestimmter Anteil an Ladeeinrichtungen gebaut und mit hochwertiger Ausrüstung ausgestattet, um den sicheren und stabilen Betrieb der Ladeeinrichtungen zu gewährleisten.

Wir bieten wandmontierte/bodenstehende AC-Ladestationen und wandmontierte DC-Ladestationen mit unterschiedlichen Leistungen an, um die Sicherheit des Stromnetzes und des Ladens zu gewährleisten und den Ladebedarf von 99% Elektrofahrzeugen auf dem Markt zu erfüllen.

In Gemeinden mit hohem Ladebedarf, aber ohne Voraussetzungen für den Bau von Ladestationen wird proaktiv Gleichstromausrüstung mit geringer Leistung eingesetzt, um den Grundstein für den Aufbau eines neuen Stromsystems zu legen.

EVB PV-ESS-EV Häufig gestellte Fragen

Wir haben zu Ihrer Information eine Liste häufig gestellter Fragen (und Antworten) zu PV-ESS-EV zusammengestellt.

Was ist EVB+ESS?
EVB PV-ESS-EV ist ein kompaktes, kleines dezentrales Stromsystem, das auch als Mikronetz bezeichnet wird. Es integriert dezentrale Stromquellen mit elektrischen Lasten, Verteilungsmechanismen, PV-ESS-Systemen sowie Überwachungs- und Schutzgeräten. Durch die Optimierung des ESS EV und die Verbesserung der Beziehung zwischen EV und ESS wird die lokale Energieerzeugung effizient mit dem Verbrauchsbedarf in Einklang gebracht.
Welche Probleme können EVB + ESS lösen?

EVB PV-ESS-EV behebt effektiv regionale Ladestationsbeschränkungen, erhöht die Kapazität und unterstützt den Ausbau. Dieses System trägt auch zu Netzdienstleistungen wie Spitzenlastkappung und Frequenzregulierung bei. Durch die Integration von ESS PV und EV und ESS mit einem PV-ESS-System unterstützt es das Wachstum des Energieinternets und verbindet Smart Grids mit intelligenter Infrastruktur.

Wie funktioniert EVB + ESS?
  1. Neue Energie: PV-Komponenten liefern über den PV-Controller und Host eine hervorragende Wechselstromleistung, unterstützt durch Echtzeitüberwachung zur Erhaltung der Batterieenergie. Diese Konfiguration gewährleistet die effiziente Funktion des PV-ESS-Systems, das für die Integration von ESS EV unerlässlich ist, und unterstützt die dynamischen Anforderungen von EV- und ESS-Technologien.
  2. Batterieentladung: Bei unzureichender natürlicher Energie aktiviert das System die Batterieentladung, um die Stromlast aufrechtzuerhalten. Sollte die Energie der Batterie auf 30% fallen, ohne dass natürliche Energie wiederhergestellt werden kann, wird auf Netzversorgung umgeschaltet. Diese Funktion ist für die Verwaltung des PV-ESS-Systems von entscheidender Bedeutung und verbessert das Zusammenspiel zwischen EV und ESS.
  3. Hilfsenergie: Bei plötzlichen Laststeigerungen liefern Solarenergie und die Speicherbatterie gleichzeitig Strom, wobei möglicherweise zusätzlicher Strom aus dem Stromnetz hinzukommt. Dieser integrierte Ansatz ist im PV-ESS-System von entscheidender Bedeutung und optimiert die Synergie zwischen EV und ESS für eine robuste Energieversorgung.
Woraus besteht der Energiespeicher und welche Eigenschaften hat er?

Energiespeichersysteme werden üblicherweise in einem integrierten Containerformat untergebracht, das Speicherbatterien, ein Power Conversion System (PCS), Energiemanagement, Brandschutz und Temperaturkontrolleinheiten umfasst. Dieses Setup, das ESS PV EV umfasst, bietet eine kompakte, zentralisierte und leicht zu wartende Lösung.

Für welche Einsatzgebiete ist EVB PV-ESS-EV geeignet? Gibt es praxistaugliche Produktempfehlungen?

EVB PV-ESS-EV-Systeme sind äußerst vielseitig und für viele verschiedene Bereiche geeignet, darunter gewerbliche Bürogebäude, öffentliche Parkplätze, öffentliche Verkehrsnetze und Wohnsiedlungen.

Für die ersten drei Arten von gewerblichen und industriellen Standorten empfiehlt EVB seine DC-Schnellladegeräte und gewerblichen Energiespeichersysteme, die in verschiedenen Konfigurationen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich sind. Für Wohngebiete empfiehlt EVB die Verwendung seiner Heim-Energiespeichersysteme in Kombination mit AC-Ladegeräten.

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren