Energiespeicherung für Privathaushalte

Informieren Sie sich bei EVB näher und finden Sie die beste Energiespeicherlösung für Ihr Zuhause!

EVB-Energiespeicher für Privathaushalte Produktlinie

Ob Sie eine kompakte Wandeinheit, ein modulares stapelbares System oder eine Rack-Lösung mit hoher Kapazität benötigen: Das umfassende Angebot an Energiespeichersystemen für den Heimgebrauch von EVB ist darauf ausgelegt, vielfältige Energiebedürfnisse mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Unsere Niederspannungs-Heimspeicher decken eine Reihe von 2,66 kWh bis 5,12 kWh*15, während unsere Hochspannungs-Heimspeicher 3,99 kWh bis 7,83 kWh*10

EVB: Ihr Vertrauen Unternehmen für Solarbatteriespeicher für Privathaushalte

Die innovative Energiespeicherlösung für Privathaushalte von EVB bietet flexible Energiemanagementfunktionen, darunter PV-Eigenverbrauch, Notstromversorgung, Lastverschiebung und netzunabhängige Lösungen, ideal für Haushalte.

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot und finden Sie heraus, warum wir zu den führenden Unternehmen für Energiespeicherung im Privatbereich zählen und die vielfältigen Anforderungen an Energiespeicherbatterien für Privathaushalte erfüllen.

Mehrfacher Schutz von Software und Hardware

Große Wärmeableitungsfläche, natürliches Kühlsystem

Kompatibel mit Wechselrichtern verschiedener Marken und Modelle

Einfache Installation, spart Zeit und Kosten

90% Entladetiefe

Unterstützt bis zu 15 beliebige Stapelschichten

Energiespeichersystem für Wohngebäude
Batteriespeichersystem für Zuhause
Energiespeicherung für Privathaushalte
Solarbatteriespeicher für Privathaushalte
Solar-Akkupack für Zuhause

EVB Umfassender und professioneller Service

EVB ist ein zuverlässiger chinesischer Hersteller, der sich verpflichtet hat, Hausbesitzern, die in unsere Solarbatterien für den Eigenheimgebrauch investieren, umfassende Sicherheit zu bieten. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation bietet EVB Lösungen, die den vielfältigen Anforderungen an Batteriespeicher für das Eigenheim gerecht werden und Hausbesitzern zuverlässige und nachhaltige Energielösungen bieten.

p07-s02-Symbol 3
Beratung & Konzeption
p06-2-s07-icon10
Qualitätskontrolle
p02-1-s03-Symbol1
Installationsunterstützung
p07-s02-Symbol1
5 Jahre Garantie

Häufig gestellte Fragen

Wir haben eine Liste mit häufig gestellten Fragen (und Antworten) zusammengestellt über EVB-Energiespeichersysteme für Privathaushalte zu Ihrer Information.

Was ist ein Energiespeichersystem für Privathaushalte?

Ein Energiespeichersystem für Privathaushalte ist eine technische Lösung, die elektrische Energie für den Einsatz in einem Haushalt speichert. Es besteht normalerweise aus Batterien, die überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonnenkollektoren oder aus dem Netz während Schwachlastzeiten speichern können, wenn der Strom billiger ist. Diese Solar-Backup-Batterie für Ihr Zuhause stellt sicher, dass Sie bei Stromausfällen eine zuverlässige Stromquelle haben, reduziert Ihre Abhängigkeit vom Netz und optimiert den Energieverbrauch, um die Stromkosten zu senken. Durch die Integration eines Energiespeichersystems für Privathaushalte mit einem Solar-Batterie-Backup-System für Ihr Zuhause können Sie eine größere Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit erreichen.

Wie funktioniert ein Solarbatteriesystem für das Heim?

Ein Solarbatteriesystem für Privathaushalte speichert elektrische Energie für den Eigenbedarf und optimiert so die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen oder dem Stromnetz. So funktioniert es:

Erstens erfolgt die Energieerzeugung durch Sonnenkollektoren, die tagsüber Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln. Darüber hinaus kann Strom aus dem Netz bezogen werden, insbesondere außerhalb der Spitzenzeiten, wenn die Tarife niedriger sind.

Anschließend wird der überschüssige Strom, der von Solarmodulen erzeugt oder aus dem Netz bezogen wird, in einer Heimspeicherbatterie gespeichert. Diese Batterien, häufig Lithium-Ionen-Batterien, werden aufgrund ihrer Effizienz und Langlebigkeit bevorzugt. Die gespeicherte Energie liegt in Form von Gleichstrom (DC) vor und wird bei Bedarf von einem Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der mit Haushaltsgeräten und -systemen kompatibel ist.

Ein Energiemanagementsystem (EMS) überwacht und verwaltet den Energiefluss innerhalb des Solarbatteriesystems des Hauses. Das EMS entscheidet, wann Energie gespeichert wird, wann aus den Batterien entnommen wird und wann aus dem Netz. So wird der Energieverbrauch optimiert, um Kosten zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.

Zur Energienutzung wird der umgewandelte Wechselstrom zum Betrieb von Haushaltsgeräten, Beleuchtung, Heizung und Kühlsystemen verwendet. Bei einem Netzausfall schaltet das Solarbatteriepaket für Zuhause automatisch auf Batteriestrom um und stellt so sicher, dass wichtige Geräte und Systeme ohne Unterbrechung weiter funktionieren.

Das System interagiert auch mit dem Stromnetz. Das EMS kann die Energiespeicherbatterie des Hauses während der Nebenzeiten, wenn der Strom billiger ist, aus dem Netz laden und Energie für die spätere Verwendung während der Spitzenzeiten speichern, wenn die Tarife höher sind. In einigen Konfigurationen kann überschüssige gespeicherte Energie in das Netz zurückgespeist werden, wodurch möglicherweise Gutschriften verdient werden oder die Gesamtstromrechnung durch Net-Metering-Programme gesenkt wird.

Welche Vorteile bietet ein Heimbatteriespeicher?

Ein Batteriespeicher für Privathaushalte, wie ein Batteriespeichersystem für Privathaushalte, bietet Hausbesitzern ein effizientes und nachhaltiges Energiemanagement. Diese Solarbatteriespeichersysteme für Privathaushalte verwenden Haushaltssolarbatterien, um überschüssige Energie von Solarmodulen oder dem Netz während der Nebenzeiten zu speichern. Diese gespeicherte Energie trägt dazu bei, die Stromrechnung zu senken, indem sie während der Spitzenzeiten genutzt wird, und erhöht die Energieunabhängigkeit.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Zuverlässigkeit: Bietet Notstromversorgung bei Netzausfällen und gewährleistet so den kontinuierlichen Betrieb wichtiger Geräte.
  • Nachhaltigkeit: Optimiert die Nutzung erneuerbarer Energien, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt den CO2-Fußabdruck.
  • Effizientes Energiemanagement: Intelligente Technologie überwacht und optimiert den Energieverbrauch und verlagert den Verbrauch auf Zeiten mit geringeren Kosten.
  • Finanzielle Vorteile: Einsparpotenzial durch reduzierte Stromkosten und Anreize für die Installation.
Welche verschiedenen Arten von Energiespeichersystemen für Privathaushalte gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Solaranlagen für Privathaushalte mit Batteriespeicher, die jeweils einzigartige Funktionen und Vorteile bieten. Hier sind die wichtigsten Typen:

Batteriespeichersysteme:
1. Lithium-Ionen-Batterien: Bekannt für ihre hohe Energiedichte, Effizienz und lange Lebensdauer, wodurch sie sich ideal für die Speicherung von überschüssigem Strom aus Solarmodulen oder dem Stromnetz eignen.
2. Blei-Säure-Batterien: Kostengünstige Option, aber weniger effizient und langlebig als Lithium-Ionen-Batterien.
3. Redox-Flow-Batterien: Bieten Skalierbarkeit und eine längere Lebensdauer, sind jedoch aufgrund höherer Kosten im Wohnbereich weniger verbreitet.

Solarbatteriesysteme:
1. Hybrid-Solarsysteme: Integrieren Sie Solarmodule mit Batteriespeichern, sodass Hausbesitzer überschüssige Solarenergie zur späteren Verwendung speichern und so den Eigenverbrauch maximieren können.
2. Off-Grid-Systeme: Funktionieren unabhängig vom Stromnetz, nutzen ausschließlich gespeicherte Solarenergie und werden oft über längere Zeiträume durch Notstromaggregate ergänzt.
3. Netzgekoppelte Systeme mit Batterie-Backup: Bleiben Sie mit dem Netz verbunden, um Stabilität zu gewährleisten, integrieren Sie jedoch Batterien für die Notstromversorgung bei Netzausfällen und verbessern Sie so die Energiezuverlässigkeit.

Thermische Energiespeicherung:
1. Warmwasserbereiter: Nutzen Sie überschüssigen Strom aus Solarmodulen oder dem Stromnetz zum Erhitzen von Wasser, das später für den Haushaltsbedarf verwendet werden kann, und optimieren Sie so den Energieverbrauch.
2. Wärmepumpen: Speichern thermische Energie durch die Übertragung von Wärme auf ein thermisches Speichermedium und sorgen so bei Bedarf für effizientes Heizen oder Kühlen und verbessern so die Gesamtenergieeffizienz.

Diese Energiespeichersysteme für Privathaushalte ermöglichen es Hausbesitzern, ihren Energieverbrauch zu optimieren, die Zuverlässigkeit bei Stromausfällen zu verbessern und durch die maximale Nutzung der Sonnenenergie zur Nachhaltigkeit beizutragen. Die Wahl des richtigen Systems hängt vom spezifischen Energiebedarf des Haushalts, den Budgetüberlegungen, der Platzverfügbarkeit und den Umweltzielen ab.

Wie viel kostet eine Solarbatterie für das Heim?

Die Kosten für Solarbatterien für das Eigenheim variieren je nach Typ und Kapazität:

  • Batteriespeichersysteme: Die Kosten für eine Solarbatterie für den Haushalt liegen normalerweise zwischen $5.000 und $15.000.
  • Solar-Batteriesysteme: Die Kosten variieren stark zwischen $10.000 und $30.000 oder mehr, je nach Systemkapazität und Spezifikationen.
  • Thermische Energiespeicherung: Die Kosten variieren je nach Systemtyp und -größe und beginnen im Allgemeinen bei $1.000 für Haushaltsanwendungen.

Diese Kosten können aufgrund von Faktoren wie Systemkapazität, Marke, Installationsanforderungen und verfügbaren lokalen Anreizen für Energiespeicherlösungen im Privatbereich schwanken.

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren