EV-Ladelösungen für verschiedene Elektrofahrzeuge

Von Bussen bis zu Schwerlast-Lkw, von leichten Nutzfahrzeugen bis zu Personenkraftwagen und sogar Spezialfahrzeugen – EVB bietet komplette Ladelösungen von 3,5 kW bis 700 kW.

EVB: Stärkung der E-Mobilität mit Advanced DC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge

EVB, einer der führenden Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, ist auf intelligente Ladelösungen für private, gewerbliche und öffentliche Anwendungen spezialisiert. Von kompakten Ladegeräten für den Heimgebrauch bis hin zu leistungsstarken DC-Schnellladestationen sorgt EVB für sicheres, effizientes und zuverlässiges Laden. Profitieren Sie von intelligentem Energiemanagement mit den fortschrittlichen AC- und DC-Ladelösungen von EVB, die auf Leistung, Skalierbarkeit und zukunftssichere Elektromobilität ausgelegt sind. Unsere Ladegeräte unterstützen ein breites Anwendungsspektrum, von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu schweren Lkw und Elektrobussen. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Angebot und entdecken Sie, wie die innovativen Ladelösungen von EVB Sie auf Ihrem Weg in eine intelligentere, grünere Zukunft unterstützen!

Über-/Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Stromleckschutz und so weiter

Kompatibel mit allen Elektrofahrzeugen über CCS1-, CCS2-, GB/T-, CHAdeMO- und NACS-Anschlüsse

IP55/IP65 wasser- und staubdicht für den Einsatz im Außenbereich

Design, Herstellung und Prüfung durch uns selbst

OCPP1.6 ist Standard und OCPP2.0 ist aktualisierbar

Sorgen Sie für eine optimierte Stromverteilung auf mehrere Fahrzeuge

EVB DC-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge für verschiedene Fahrzeuge

Betreiber von Elektrobussen benötigen leistungsstarke Gleichstrom-Schnellladesysteme und effiziente Ladezeiten über Nacht, um den kontinuierlichen Betrieb ihrer Flotten mit minimalen Ausfallzeiten zu gewährleisten. EVB bietet zwei Pistolen  flüssigkeitsgekühlte ultraschnelle DC-Ladegeräte Entwickelt für Batterien mit hoher Kapazität, ermöglicht es, mehrere Busse bei kurzen Aufenthalten oder nächtlichen Depotfahrten schnell aufzuladen. Unser intelligentes Planungssystem sorgt dafür, dass jedes Fahrzeug pünktlich aufgeladen wird, wodurch die Effizienz der Flottenumschlagszeiten und die Energienutzung optimiert werden.

In großen Busdepots ist dynamisches Lastmanagement (DLM) entscheidend, um den Gesamtstrombedarf auszugleichen, Netzüberlastungen zu vermeiden und gleichzeitig die Ladeeffizienz über mehrere Stationen hinweg aufrechtzuerhalten. Das intelligente Ladesystem von EVB verteilt die verfügbare Leistung intelligent auf alle Ladegeräte und reduziert so die Energiekosten in Spitzenzeiten deutlich. In Kombination mit dem robusten Sicherheitsdesign und der langfristigen Zuverlässigkeit von EVB, einschließlich Überspannungsschutz, Wärmemanagement und IP65-zertifizierten Gehäusen, bieten unsere Ladegeräte eine stabile, sichere Leistung im Dauerbetrieb rund um die Uhr in anspruchsvollen öffentlichen Verkehrsumgebungen.

evb DC-Ladelösung für Busse
evb dc ev-Ladegerät für Schwerlast-Lkw

Betreiber schwerer Lkw benötigen Ladesysteme mit extrem hoher Leistung, die enorme Batteriekapazitäten bewältigen und eine schnelle Umschlagzeit zwischen Langstreckentransporten gewährleisten. EVB bietet flüssigkeitsgekühlte DC-Schnellladegeräte die auch bei kontinuierlichem Hochleistungsbetrieb eine stabile Leistung gewährleisten. Die fortschrittliche Kühltechnologie hält Ladestecker und -kabel innerhalb sicherer Temperaturgrenzen und ermöglicht so zuverlässiges, ultraschnelles Laden auch unter anspruchsvollen Industriebedingungen.

Für Elektro-Lkw, die in Logistikzentren, Häfen und Bergbaubetrieben eingesetzt werden, sind industrielle Sicherheitsstandards unerlässlich – einschließlich hoher IP-Schutz, Vibrationsfestigkeit, Und WärmemanagementDie Hochleistungs-Ladelösung von EVB ist mit robusten Gehäusen, intelligenten Schutzschaltungen und Ferndiagnosefunktionen ausgestattet, um eine konstante Betriebszeit zu gewährleisten. Unsere Ladegeräte sind auf minimale Ausfallzeiten ausgelegt und liefern rund um die Uhr zuverlässige, sichere und effiziente Leistung und erfüllen die hohen Anforderungen des gewerblichen und industriellen Flottenbetriebs.

Flottenbetreiber von leichten Elektro-Nutzfahrzeugen benötigen Schnellladesysteme mittlerer Leistung (60–150 kW), die Geschwindigkeit, Kosten und Energieeffizienz in Einklang bringen. Sie benötigen außerdem flexible Installationsoptionen, die sich an verschiedene städtische Logistikstandorte wie Lagerhallen, Depots und Lieferzentren anpassen. EVB bietet kompakte Gleichstrom-Schnellladegeräte mit modularem Design, die eine schnelle Installation und kostengünstige Bereitstellung ermöglichen. Unsere skalierbaren Ladesysteme bieten zuverlässige Leistung und helfen Flottenbetreibern, Infrastrukturinvestitionen zu minimieren und die betriebliche Flexibilität zu maximieren.

Für Flotten, die täglich mehrere Fahrzeuge im Einsatz haben, sind die Möglichkeit zum gleichzeitigen Laden und ein intelligentes Backend-Management entscheidend. EVBs intelligente Ladeplattform unterstützt die Stromverteilung für mehrere Fahrzeuge, sodass mehrere Transporter oder Servicefahrzeuge effizient geladen werden können, ohne die Stromgrenzen des Standorts zu überschreiten. Durch Fernüberwachung, Benutzerverwaltung und automatische AbrechnungEVB unterstützt Betreiber dabei, den Energieverbrauch zu verwalten, Ladevorgänge zu verfolgen und den Betrieb zu optimieren – alles über ein einziges Cloud-basiertes Dashboard.

Ladestationen für Elektroautos, Werbung für Ladegeräte
evb ev-Ladelösungen für Pkw-Ladenwebp

Private Besitzer von Elektrofahrzeugen legen Wert auf Komfort und Sicherheit beim Laden sowie auf ein ästhetisches Design, das moderne Häuser, Büros und öffentliche Parkumgebungen ergänzt. EVB bietet elegante, kompakte AC- und DC-Ladegeräte Ausgestattet mit fortschrittlichen Schutzfunktionen, einschließlich Überstrom-, Leckage- und Temperaturkontrolle. EVB-Ladegeräte sind minimalistisch und stilvoll gestaltet und bieten sowohl Funktionalität als auch visuelle Harmonie – für ein erstklassiges Benutzererlebnis, das den Erwartungen moderner Elektroautofahrer gerecht wird.

Die heutigen EV-Nutzer erwarten intelligente Konnektivität durch Steuerung per mobiler App, Fernüberwachung und bargeldlose ZahlungsmöglichkeitenDie intelligente Plattform von EVB ermöglicht es Nutzern, Ladevorgänge direkt über die EVB-App zu starten, zu stoppen und zu planen und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Abrechnung sicher zu verfolgen. Vollständig kompatibel mit gängigen Elektrofahrzeugmarken und offenen Protokollen wie OCPP Und ISO 15118, EVB-Ladegeräte bieten eine nahtlose Integration und gewährleisten eine zuverlässige Leistung bei allen wichtigen Fahrzeugmodellen und Ladenetzen.

Betreiber von Spezialfahrzeugen benötigen Ladesysteme, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren, darunter hohe und niedrige Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit sowie korrosive oder industrielle Umgebungen. EVB bietet DC- und AC-Ladegeräte Entwickelt, um rauen Betriebsbedingungen standzuhalten und ein sicheres und effizientes Laden von Flotten in Bergwerken, Häfen, auf Baustellen und an anderen anspruchsvollen Standorten zu gewährleisten.

Betreiber legen beim Laden von Spezialfahrzeugen außerdem Wert auf langfristige Zuverlässigkeit und minimale Ausfallzeiten. Die Ladegeräte von EVB zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion, intelligente Schutzsysteme und Fernüberwachungsfunktionen aus und ermöglichen so einen kontinuierlichen, wartungsarmen Betrieb.

evb DC EV-LADUNG FÜR Spezialfahrzeuge

Kritische Faktoren bei Ladelösungen für Verschiedene Fahrzeuge

Funktion/FahrzeugtypBusSchwerlast-LKWLeichtes NutzfahrzeugPersonenkraftwagenSpezialfahrzeuge
Batteriekapazität des Autos200-500 kWh400-1000+kWh50-150 kWh40-120 kWh100-1000 kWh
Leistungsbedarf des Ladegeräts120–360 kW360–1000 kW60 - 150 kW7–180 kW60 - 600 kW
Typische SzenarienStadtbusse, PersonenfernverkehrHäfen, Minen, FernlogistikStädtische Liefer- und LogistikfahrzeugePrivates Laden, öffentliches LadenBaufahrzeuge, Straßenkehrmaschinen, Flughafenfahrzeuge
LadeeigenschaftenZentrales Laden über Nacht + Schnellladen unterwegsHochfrequenz-Schnellladung, flüssigkeitsgekühlte Pistolen, stabil und sicherHäufiger Betrieb, flexible PlanungKostenbewusst, breite AbdeckungIndividuelle Anforderungen, spezialisierte Schnittstellen
Empfohlene LösungDC 120/180/240/360 kW Cluster-SchnellladegeräteDC 360/600/1000 kW + MCS UltraschnellladelösungAC 22 kW / DC 60–120 kW LadegeräteWechselstrom 7/11/22 kW; Gleichstrom 60–180 kWMaßgeschneiderte DC-Lösungen von 120–600 kW

EVB-Ladegerät Fallstudien

EVB hat weltweit 575.000 Ladeprojekte für Elektrofahrzeuge erfolgreich abgeschlossen und Unternehmen und Gemeinden dabei geholfen, ihre Infrastruktur für Elektrofahrzeuge mit zuverlässigen DC-Ladestationen zu verbessern. Unsere Expertise stellt sicher, dass Sie erstklassigen Support und wettbewerbsfähige Preise für DC-Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge erhalten, wodurch sowohl Leistung als auch Kosteneffizienz optimiert werden.

Häufig gestellte Fragen zu DC-Ladelösung für Elektrofahrzeuge

Wir haben zu Ihrer Information eine Liste häufig gestellter Fragen (und Antworten) zu DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge zusammengestellt.

Vorteile der Wahl von DC-Autoladegeräten

Schnelle Ladegeschwindigkeit

Einer der größten Vorteile von DC-Ladestationen besteht darin, dass sie im Vergleich zu AC-Ladegeräten viel schnellere Ladezeiten bieten. Dies bedeutet, dass DC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge eine hohe Ladeleistung bieten, die je nach Fahrzeug und Leistungsfähigkeit des Ladegeräts eine Aufladung des 80% in nur 30 Minuten ermöglicht.

Geeignet für Fernreisen

DC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind besonders bei Langstreckenfahrten wichtig. Besitzer von Elektrofahrzeugen können ihre Autos bei Zwischenstopps schnell aufladen, was die Reisezeit verkürzt und längere Fahrten möglich macht.

Kompatibilität mit Hochleistungsbatterien

Gleichstromladegeräte sind auf den hohen Strombedarf von Elektrofahrzeugen mit Batterien größerer Kapazität zugeschnitten. Mit der Weiterentwicklung der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge können Gleichstromladegeräte diese Energiespeicherkapazität aufnehmen und sind damit effiziente Ladegeräte für zukünftige Elektrofahrzeugmodelle.

Vorteile von EVB DC EV-Ladegeräten

EVB stellt Benutzern eine Vielzahl von Ladegeräten für unterschiedliche Anforderungen zur Verfügung und bietet ein herausragendes Ladeerlebnis.

Effiziente Energienutzung

Gleichstrom-Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge ermöglichen eine effizientere Energienutzung während des Ladevorgangs und verringern Energieverluste. Sie können auch in Photovoltaiksysteme integriert werden, um saubere Energiequellen zu nutzen.

Intelligente Bedienung

Unsere Kunden können sich über unsere speziell entwickelte App mit ihrem DC-EV-Ladegerät verbinden, um den Ladeverlauf abzurufen und die verschiedenen Funktionen des Geräts einzustellen. Die intelligente Bedienung hilft Benutzern, ihren Ladevorgang einfach zu verwalten, sodass unsere DC-Schnellladestationen in zahlreichen Projekten auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

Vielseitig einsetzbar

EVB-DC-Schnellladegeräte sind mit verschiedenen EV-Modellen und -Marken kompatibel und bieten eine breitere Kompatibilität. Ob öffentliches EVB-DC-Schnellladegerät oder DC-Schnellladestation für gewerbliche Orte, Benutzer können unsere EV-DC-Schnellladegeräte verwenden, um ihre Elektrofahrzeuge einfach und problemlos aufzuladen.

Einfache Wartung

Mit der Fähigkeit, Elektrofahrzeuge schnell mit hoher Leistung aufzuladen, ermöglichen Gleichstromladegeräte in der Regel eine schnelle Wiederaufladung der Batterie innerhalb kurzer Zeit, beispielsweise während einer Mahlzeit. Diese Funktion verbessert auch die Effizienz, da mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können.

Globale Standards

Alle unsere DC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge werden von engagierten Prüfern gründlich getestet und geprüft. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Geräte den Industrienormen hinsichtlich der Leistung entsprechen.

Mit Innovation gebaut

EVB ist dank unserer umfassenden Forschung zu dieser Technologie einer der führenden Anbieter von DC-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge. Mit unseren EV-Lösungen können wir Ihre Anforderungen und Herausforderungen erfüllen.

Welche EV-Ladegeräte sind für meinen Fahrzeugtyp geeignet?

Unsere Ladegeräte sind für verschiedene Fahrzeugtypen konzipiert, darunter Pkw, Busse, Lieferwagen und Spezialfahrzeuge. Jedes Ladegerät ist auf die spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs hinsichtlich Leistung, Anschluss und Ladegeschwindigkeit optimiert. Wir geben Ihnen individuelle Empfehlungen für effizientes und sicheres Laden.

Können Ihre Ladegeräte in extremen Umgebungen zuverlässig funktionieren?

Ja. Unsere Ladestationen der Stufe 3 sind robust gegen Staub, Wasser, hohe und niedrige Temperaturen sowie Korrosion geschützt. Dies gewährleistet einen stabilen Betrieb auch unter rauen Außenbedingungen oder in extremen Klimazonen.

Sind DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel?

EV-DC-Ladegeräte sind mit den meisten Elektrofahrzeugen auf dem Markt kompatibel, in manchen Fällen kommt es jedoch immer noch auf die Ladestandards an, die das Fahrzeug unterstützt. Zu den häufig verwendeten Standards gehören beispielsweise CHAdeMO, CCS und Tesla Supercharger.

Wie lange dauert das Aufladen eines Elektroautos?

Die Ladegeschwindigkeit eines DC-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Leistungsabgabe – Ladegeräte mit höherer kW-Leistung ermöglichen schnelleres Laden. Ein 50-kW-Ladegerät benötigt für eine 80%-Ladung etwa 60 Minuten, während ein 350-kW-Ladegerät je nach Elektrofahrzeug die gleiche Ladung in 15–20 Minuten schafft.
  •  
  • Aktueller Ladezustand des Akkus – Der Ladevorgang wird verlangsamt, wenn sich der Akku 80% nähert, um eine Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
  •  
  • Wetterbedingungen – Kalte Temperaturen verlangsamen das Laden, da die Batteriechemie bei niedrigen Temperaturen träge reagiert und für eine optimale Geschwindigkeit eine Vorkonditionierung erforderlich ist.
  •  
  • Ladekapazität der Batterie – Nicht alle Elektrofahrzeuge können mit hoher Leistung aufgeladen werden. Manche Fahrzeuge erreichen maximal 50 kW, andere 250 kW oder mehr.
Wie verwalten Sie mehrere Ladegeräte für eine große Flotte oder einen großen Standort?

Unser dynamisches Lastmanagementsystem sorgt für eine optimale Energieverteilung auf mehrere Ladegeräte, verhindert Überlastungen und senkt die Energiekosten bei gleichzeitiger Maximierung der Ladeeffizienz.

Kann ich zu Hause ein Gleichstrom-Ladegerät für Elektrofahrzeuge verwenden?

Gleichstrom-Ladestationen eignen sich mit den erforderlichen elektrischen System-Upgrades ebenso für die Installation zu Hause wie Wechselstrom-Ladegeräte. EVB bietet Gleichstrom-Schnellladegeräte mit geringer Leistung wie 20-kW-Gleichstrom-Ladegeräte und 30-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräte für den Heimgebrauch an, damit Kunden ein schnelles Ladeerlebnis genießen können.

Sind Gleichstrom-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sicher in der Anwendung?

Ja, tatsächlich. Alle unsere DC-Schnellladegeräte haben strenge Sicherheitstests durchlaufen und EVB hat sich stets an die Industriestandards gehalten, um unseren Kunden sichere und zuverlässige Fahrzeugladegeräte zu bieten.

Wie sicher sind Ladestationen?

Moderne DC-Ladestationen verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Überspannungsschutz, Überstromerkennung und Temperaturüberwachung. Sie entsprechen den Branchenvorschriften zur Vermeidung von Überhitzung und elektrischen Gefahren und gewährleisten sicheres, zuverlässiges und schnelles DC-Laden für alle Elektrofahrzeugnutzer.

Wie viel Wartung benötigt ein EV-Ladegerät?

DC-Schnellladegeräte erfordern regelmäßige Inspektionen und Software-Updates, um ihre Effizienz zu erhalten. Regelmäßige Reinigung, Kabelprüfungen und Firmware-Updates sorgen dafür, dass DC-Ladegeräte mit maximaler Leistung arbeiten. Unternehmen mit DC-Schnellladestationen entscheiden sich häufig für professionelle Wartungspläne, um Ausfallzeiten zu minimieren.

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren