EVB, eine Untermarke von Beny, hat sich der Bereitstellung intelligenter, effizienter und zuverlässiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge verschrieben. Als Branchenführer ist das Unternehmen ständig auf der Suche nach Innovationen. Die neueste Messtechnologie entspricht dem deutschen Eichrecht und bietet hochpräzise Messfunktionen, transparente Datenverarbeitung und strenge Datensicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Verbraucherrechte.

Das deutsche Eichrecht gilt für Messgeräte wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Es sorgt dafür, dass Verbraucher fair für Energie bezahlen, indem es die Messung und Datenverarbeitung regelt. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören Messgenauigkeit, Datentransparenz und SicherheitLadestationen müssen die Energie präzise messen, um Diskrepanzen zu vermeiden, transparente und leicht verständliche Daten bereitstellen und die Datensicherheit gewährleisten, um Manipulationen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Um den Markt besser bedienen zu können und das Benutzererlebnis zu verbessern, wird EVB zunächst Kalibrierungsregeln auf seine 2 Guns DC EV-Ladegeräte und 2 Guns Werbe-DC EV-Ladegeräte. Durch den Einsatz hochpräziser Messgeräte zur Erfassung von Strom, Spannung, Leistung und anderen Daten während des Ladevorgangs gewährleistet EVB Messgenauigkeit und erfüllt die Prüfanforderungen der PTB. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ladedaten ist ebenfalls gewährleistet, sodass Benutzer detaillierte Ladeaufzeichnungen über verschiedene Mittel (z. B. über die Ladeschnittstelle, App oder Rechnung) anzeigen und überprüfen können. Darüber hinaus hat EVB erhebliche Anstrengungen in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz unternommen, indem es fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Datenschutzmaßnahmen einsetzt, um die Sicherheit der Benutzerinformationen zu gewährleisten.
Neben der Einhaltung der Kalibrierungsregeln bietet EVB DC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge bieten zahlreiche Vorteile. Sie bieten Hochgeschwindigkeitsladeleistungen von 20 kW bis 600 kW und verfügen über hochkompatible Ladepistolen, die für verschiedene EV-Modelle geeignet sind. Das modulare Design erleichtert die Wartung und reduziert die Wartungskosten. Durch die Anzeige- und Speicherfunktionen für Echtzeit- und Fernbetriebsdaten können Benutzer den Status der Ladegeräte jederzeit und überall überwachen. Darüber hinaus bietet EVBs Batterieintegrierte EV-Ladegeräte bieten Funktionen zum Netzausgleich, zur Notstromversorgung und zur Kapazitätserweiterung, verbessern die Systemstabilität und senken die anfänglichen Investitionskosten.
Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, plant EVB, seine Spitzentechnologie anzuwenden auf Split-Typ DC EV-Ladegeräte schrittweise, 2 Guns DC EV-Ladegeräte mit Flüssigkeitskühlung, batterieintegrierte EV-Ladegeräte und AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, was den Benutzern und der gesamten Branche mehr Innovation und Komfort bietet. Durch diese Bemühungen verbessert EVB nicht nur das Ladeerlebnis der Benutzer, sondern fördert auch die gesunde Entwicklung der gesamten EV-Ladebranche.