Auf der Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni 2024 präsentierte EVB stolz seine hochmodernen intelligenten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und erregte damit große Aufmerksamkeit bei den Besuchern. Während der Ausstellung veranstaltete EVB auch Aktivitäten wie die Verleihung des TÜV Rheinland-Zertifikats und Geschenkgeschenke, die beim Publikum für begeistertes Feedback sorgten.


Intersolar Europe konzentriert sich auf neue Energiesektoren wie Photovoltaik (PV), Solarthermie und Solaranlagen und ist eine der größten und einflussreichsten Fachmessen weltweit. Sie erstreckte sich über 110.000 m² und zog mehr als 1.500 Aussteller sowie über 100.000 Besucher und Branchenexperten aus aller Welt an. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform zur Vorstellung der neuesten innovativen Technologien und zur Förderung des professionellen Austauschs und der Zusammenarbeit.
EVB richtete sich sowohl an private als auch an gewerbliche Märkte und präsentierte vor Ort intelligente und effiziente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Für private Szenarien, in denen eine schnelle Ladegeschwindigkeit nicht von großer Bedeutung ist, entwickelte EVB AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge mit Leistungsbereichen von 3,7 kW bis 22 kWSie verfügen über integrierte Schutzfunktionen, unterstützen Wi-Fi- oder Bluetooth-Konnektivität und ermöglichen Fernüberwachung und -verwaltung des Ladevorgangst basiert auf dem OCPP 1.6J-Protokoll. Durch die Integration Dynamischer Lastenausgleich (DLB)-Technologie und Energiemanagementsysteme für PrivathaushalteDie Lösungen von EVB ermöglichen eine intelligente Stromverteilung und verbessern so die Energieeffizienz und Sicherheit der Elektrizität im Haushalt.
Für gewerbliche Umgebungen bietet EVB AC- und DC-Ladeoptionen von 20 kW bis 600 kW, darunter Ladegeräte mit 1-3 Pistolen, Werbebildschirme und Flüssigkeitskühlsysteme. Diese Lösungen bieten die Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig aufzuladen, zusätzliche Werbeeinnahmen zu erzielen und die Kosten für den Bau von Ladestationen zu senken. Damit werden die Anforderungen verschiedener kommerzieller Umgebungen erfüllt.
EVB organisierte mehrere Aktivitäten, um den Einfluss und die Sichtbarkeit der Marke während der Ausstellung weiter zu erhöhen. Ein Höhepunkt war die Verleihung des Zertifikats, bei der die Produkte des Unternehmens Zertifizierungen vom TÜV Rheinland für herausragende Qualität und Innovation. Als Zeichen der Wertschätzung für die Unterstützung der Teilnehmer stellte EVB außerdem kostenlose Getränke und Sushi zur Verfügung, sodass die Besucher Erfrischungen genießen konnten, während sie die Ausstellung erkundeten.
Auf dieser Ausstellung demonstrierte EVB seine technologischen Fähigkeiten und erhielt positives Feedback vom Publikum. Durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Sektoren konnte EVB tiefere Einblicke in die Marktanforderungen und Branchentrends gewinnen und wertvolle Referenzen für die zukünftige Entwicklung liefern. Auch in Zukunft wird sich EVB auf technologische Innovation und Produktoptimierung konzentrieren und stärker zur Entwicklung der Branche für erneuerbare Energien beitragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.evb.com oder kontaktieren Sie uns unter info@evb.com.