Abu Dhabi, 22. Mai 2024 – Als führendes Unternehmen im Bereich der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge (EV) nahm EVB am Electric Vehicle Innovation Summit (EVIS) in den Vereinigten Arabischen Emiraten teil und präsentierte seine intelligente EV-Ladelösungen für den privaten und gewerblichen Bereich und unterstützt umfassend die Energiewende im Nahen Osten.


Die Elektrofahrzeug- und Ladeindustrie im Nahen Osten hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt. Unterstützt durch die Regierungspolitik und die Bemühungen zur Energiewende investieren immer mehr Länder im Nahen Osten in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Insbesondere in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten fördert die Regierung aktiv umweltfreundliche Transportmittel, was zu einem deutlichen Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen und einem enormen Marktpotenzial führt.
Den einschlägigen Daten zufolge wird der EV-Markt im Nahen Osten voraussichtlich im Jahr 2024 $3,33 Milliarden und im Jahr 2029 $9,42 Milliarden erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23.2%. Trotz der boomenden Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge müssen jedoch der Aufbau und die Weiterentwicklung der Ladeeinrichtungen noch verbessert werden, was enorme Geschäftschancen bietet.
Um die rasante Entwicklung im Nahen Osten zu unterstützen, präsentierte EVB auf der Ausstellung intelligente Ladelösungen für Privathaushalte und Unternehmen. Intelligente Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für den Privatgebrauch bieten effiziente und bequeme Ladedienste, während DLB-Systeme die Ladeleistung dynamisch basierend auf der Echtzeit-Haushaltslast anpassen und so die Energieeffizienz verbessern. Kommerzielle Lösungen Dazu gehören sowohl AC- als auch DC-Hochgeschwindigkeitsladegeräte für Elektrofahrzeuge sowie kommerzielle DLB-Systeme, die den Hochfrequenz-Ladebedarf gewerblicher Benutzer mit großer Kapazität erfüllen und gleichzeitig intelligente Energiemanagementfunktionen bieten.
Derzeit hat EVB eine starke Marktpräsenz im Nahen Osten aufgebaut. Seine intelligenten Ladestationen bieten Benutzern in Ländern wie Aserbaidschan, Saudi-Arabien und Jordanien bequeme und schnelle Ladedienste. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen, Unternehmen und Partnern hat EVB ein umfassendes Vertriebsnetz und Servicesystem aufgebaut, das den Benutzern vor Ort hervorragende Unterstützung und Dienstleistungen bietet.
Als führendes Unternehmen im Bereich der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge präsentierte EVB auf der EVIS seine intelligenten Ladelösungen und verlieh damit der Energiewende im Nahen Osten neue Dynamik und Dynamik. Da der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, wird EVB seine Präsenz auf dem Markt im Nahen Osten weiter ausbauen, seine Produkte und Dienstleistungen erneuern und zur Energiewende und nachhaltigen Entwicklung in der Region beitragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.evb.com oder kontaktieren Sie info@evb.com.