„PV + Speicher + Laden“-Lösungen stoßen branchenübergreifend auf großes Interesse
Die SNEC PV Power Expo 2025 in Shanghai erwies sich erneut als eine der einflussreichsten Messen der globalen Branche für erneuerbare Energien. Die diesjährige Veranstaltung brachte über 3.600 Aussteller, 500.000 Besucher und mehr als 5.000 Energieexperten auf einer Ausstellungsfläche von 380.000 Quadratmetern zusammen und präsentierte modernste Entwicklungen und integrierte Energielösungen.

Vor diesem dynamischen Hintergrund präsentierte die EVB ihre intelligente Ladetechnologien Und Komplettlösungen, entwickelt, um den sich wandelnden Bedürfnissen von Privat-, Gewerbe- und Flottennutzern gerecht zu werden. Mit dem Fokus auf sauberer, zukunftsfähiger Infrastruktur orientiert sich das Angebot der EVB eng am Schwerpunkt der Messe, der auf der Konvergenz von Photovoltaik, Energiespeicherung und Elektromobilität liegt.
Am Stand 7.1H-E670 präsentierte EVB eine umfassende Palette an Ladeprodukten für Elektrofahrzeuge. Dazu gehörten benutzerfreundliche AC-Wandladegeräte und tragbare Ladegeräte ideal für den Heimgebrauch, DC-Schnellladegeräte ausgestattet mit 1–3 Ladepistolen, optionalen Werbebildschirmen und Flüssigkeitskühlsysteme um den hohen Strombedarf zu decken, sowie Ladegeräte mit integriertem Energiespeicher die Ladepläne optimieren und die Kompatibilität mit Solar-PV-Systemen verbessern. Zusammen spiegeln diese Lösungen die Vision von EVB wider: Integration von „PV + Energiespeicher + EV-Laden“, wodurch Benutzer ihr Energiemanagement verbessern, einen Lastausgleich erreichen und ihre Stromkosten senken können.

Der Stand stieß bei Besuchern aus allen Branchen auf großes Interesse. Angetrieben wurde er durch praktische Produktvorführungen, Echtzeit-Displays zur Energiemanagement-Schnittstelle und ausführliche Beratungen mit dem technischen Team von EVB. Dieses interaktive Erlebnis unterstrich die Zuverlässigkeit der EVB-Hardware und die Intelligenz der Softwaresysteme und bekräftigte die Einsatzbereitschaft der Marke.

Auch in Zukunft konzentriert sich EVB auf die Entwicklung intelligenter, effizienter und nutzerorientierter Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Die starke Präsenz und positive Resonanz auf der SNEC 2025 untermauert das Engagement des Unternehmens für die weltweite Förderung sauberer Mobilitätsinfrastruktur.