EVB stärkte die Ökoenergiebranche in Osteuropa auf der CONSTRUMA-Ausstellung

Vom 10. bis 14. April 2024 nahm EVB an der CONSTRUMA-Ausstellung teil und unterstützte und förderte die Entwicklung der grünen Energiebranche in osteuropäischen Ländern. Auf dieser dynamischen Ausstellung präsentierte EVB seine intelligenten und effizienten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EV) um den wachsenden Anforderungen des EV-Marktes gerecht zu werden.

Bauplan 1

Die CONSTRUMA-Ausstellung gilt als eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Bau- und Baustoffindustrie in Osteuropa und zieht jedes Jahr Fachleute, Unternehmer und Regierungsvertreter aus der ganzen Welt an. Mit Schwerpunkt auf Architektur, Innenarchitektur, grüne Energieund anderen Sektoren dient es als Plattform für die Zusammenarbeit und Kooperation innerhalb der Branche.

In Europa verzeichnet die Elektrofahrzeug- und Ladebranche ein rasantes Wachstum. Statistiken aus dem Jahr 2022 zufolge wurden in der europäischen Region 2,6 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, wobei die Zahl der Ladestationen fast 540.000 erreichte. Angesichts dieses wachsenden Marktes hat EVB intelligente Ladelösungen eingeführt, die auf gewerbliche und private Szenarien zugeschnitten sind.

Die intelligente AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für den Heimgebrauch decken einen Leistungsbereich von 3,7 kW bis 22 kW ab, sind mit mehreren Schutzfunktionen und hochsicheren Gehäusen ausgestattet, um sichere und zuverlässige Ladevorgänge zu gewährleisten. Sie sind mit dem OCPP 1.6J-Protokoll kompatibel, sodass Benutzer den Ladevorgang über eine Smartphone-App fernsteuern und überwachen können.

Inzwischen kommerzielle EV-Ladegeräte reichen von 20 kW bis 600 kW und bieten Optionen wie bodenmontierte Ladegeräte mit 1 bis 3 Pistolen und Split-Typ-Ladegeräte, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden. Diese Ladegeräte zeichnen sich durch Hochgeschwindigkeitsladen, modulares Design, Kompatibilität mit den meisten EV-Modellen, intelligente Ladetechnologie und niedrige Wartungskosten aus, was sie zu einer idealen Wahl für öffentliche Ladestationen macht, die Kunden dabei helfen können, ihre Investitionskosten schnell wieder hereinzuholen und Rentabilität zu erzielen.

Während der fünftägigen CONSTRUMA-Ausstellung präsentierte EVB seine neuesten Ladelösungen und erregte damit die Aufmerksamkeit und Anerkennung der Branchenexperten. Bis heute hat EVB über 1 Million Ladestationen in mehr als 100 Ländern und Regionen aufgestellt. Diese Projekte für Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden in verschiedenen Umgebungen weithin eingesetzt und verringern effektiv die Lücke in der Ladeinfrastruktur zwischen Stadtzentren und abgelegenen Gebieten. EVB wird sich weiterhin dafür einsetzen, den technologischen Fortschritt und die nachhaltige Entwicklung in der Energiebranche voranzutreiben und in Forschung und Entwicklung zu investieren, um neue Produkte einzuführen. Das Unternehmen freut sich darauf, mit weiteren Partnern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam den technologischen Fortschritt und die nachhaltige Entwicklung der Branche voranzutreiben.

Wunderbar! Teile diesen Fall:

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest
Teilen auf skype

Möchten Sie mehr erfahren?

Unser Team aus EV-Ladeexperten steht Ihnen gerne zur Seite.

0 +
Jahre Projekterfahrung weltweit
0 +
Wiederverkäufer, Distributoren, Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Automobilunternehmen
0 +
Abgeschlossene Projekte weltweit

Senden Sie eine Anfrage







    de_DEGerman

    Mit Spezialisten sprechen Registrieren