EVB präsentiert innovative Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auf der AUTOMOTIVE INDUSTRY TASHKENT 2025

TASCHKENT, USBEKISTAN – EVB, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EV), nahm an der mit Spannung erwarteten AUTOMOTIVE INDUSTRY TASHKENT 2025 teil, die vom 23. bis 26. August in Taschkent, Usbekistan, stattfand. EVB präsentierte am Stand D5.1 in Halle 2 sein neuestes Portfolio an intelligenten Ladetechnologien und unterstrich damit sein Engagement für die Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsinfrastruktur in Zentralasien.

4 无Logo

Eine strategische Plattform für regionales Wachstum

AUTOMOBILINDUSTRIE TASHKENT 2025, unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Usbekistans, dem Verkehrsministerium der Republik Usbekistan und NEC „Uzexpocenter“ JSC, diente als zentrale Handelsdrehscheibe für die Automobil- und Mobilitätsbranche in der Region. Die Ausstellung, die sich ausschließlich an Fach- und Geschäftsbesucher richtete (mit strengen Zutrittsbeschränkungen für Personen unter 16 Jahren), zog Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter an, die nach innovativen Lösungen für die Beschleunigung des Übergangs zur Elektromobilität suchten.

Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und nachhaltiger Infrastruktur haben sich Usbekistan und Zentralasien zu Schlüsselmärkten für die Einführung von Elektrofahrzeugen entwickelt. Die Teilnahme der EVB unterstreicht ihren strategischen Fokus auf die Deckung des wachsenden Bedarfs der Region an zuverlässigen, effizienten und zukunftssicheren Ladelösungen.

Spotlight auf das innovative Produktportfolio von EVB

4 Monate

Auf der Messe präsentierte EVB ein umfassendes Sortiment an Ladelösungen, die sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch maßgeschneidert sind und jeweils Leistung, Sicherheit und benutzerorientierte Funktionen vereinen:

• Tragbares EV-Ladegerät (3,7 kW): Eine vielseitige Plug-and-Play-Lösung mit erweitertem Schutz (Überstrom, Feuer, Übertemperatur und Blitzschlag) und Konformität mit den neuesten IEC-Normen. Das robuste Design nach IP66 ermöglicht den Einsatz im Innen- und Außenbereich und ist somit ideal für das Laden unterwegs.

• Smart-Home-Ladegerät (7,4 kW–22 kW): Ausgestattet mit OCPP-Konformität, RFID-Kartenzugriff und einer intelligenten App bietet dieses wandmontierte Ladegerät anpassbare Anschlüsse und DLB-Technologie (Dynamic Load Balancing) für eine optimale Stromverteilung. Die einteilige Konstruktion gewährleistet eine einfache Installation und einen schnelleren ROI.

• Bodenmontiertes AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge (11–22 kW): Diese bodenmontierte Lösung mit zwei Steckdosen, PEN-Fehlerschutz und intelligenter Funktionalität unterstützt verschiedene Anschlusstypen. Sie wurde für den gewerblichen Einsatz entwickelt und reduzierte die Kapitalinvestitionen in die Stromkapazität bei gleichzeitig effizientem Laden.

• DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge mit LCD-Bildschirm (60 kW – 120 kW): Eine leistungsstarke Lösung mit einem 43 Zoll großen LCD-Bildschirm, die Werbemonetarisierung, Backend-Server-Integration für Echtzeit-Updates und die Bewerbung von Sonderangeboten ermöglicht. Sie verbessert die Markensichtbarkeit und ermöglicht schnelles Laden.

• Weitere Neuerungen: EVB präsentierte außerdem sein Sortiment an AC/DC-Ladegeräten mit Funktionen wie Dual-GBT-Technologie, selbst entwickelten Motherboards und wetterfesten Designs sowie Energiespeicherlösungen (BYES-2500) und unterstrich damit seinen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltige Energie-Ökosysteme.

5

Engagement für die Gestaltung der Zukunft der Mobilität

„Mit der Beschleunigung des globalen Umstiegs auf Elektromobilität boten sich in Zentralasien enorme Chancen für eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung“, sagte ein Sprecher der EVB. „Auf der AUTOMOTIVE INDUSTRY TASHKENT 2025 zeigten wir mit Begeisterung, wie unsere Lösungen – von tragbaren Ladegeräten bis hin zu intelligenten Hochleistungsstationen – Unternehmen und Gemeinden die Nutzung von Elektrofahrzeugen ermöglichen. Unser Fokus auf Sicherheit, Effizienz und zukunftssicheres Design stellte sicher, dass wir nicht nur die heutigen Anforderungen erfüllten, sondern uns auch an die Innovationen von morgen anpassten.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.evb.com oder kontaktieren Sie info@evb.com.

Wunderbar! Teile diesen Fall:

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest
Teilen auf skype

Möchten Sie mehr erfahren?

Unser Team aus EV-Ladeexperten steht Ihnen gerne zur Seite.

0 +
Jahre Projekterfahrung weltweit
0 +
Wiederverkäufer, Distributoren, Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Automobilunternehmen
0 +
Abgeschlossene Projekte weltweit

Senden Sie eine Anfrage







    de_DEGerman

    Mit Spezialisten sprechen Registrieren