Da die Welt allmählich auf nachhaltige Energiequellen umsteigt, ist Energiemanagement in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger geworden. Die Einführung von Home Energy Management Systems (HEMS) bietet Hausbesitzern eine intelligentere und effizientere Möglichkeit, Energie zu nutzen.
Was ist ein Energiemanagementsystem für Privathaushalte?
Ein Energiemanagementsystem für Privathaushalte ist ein System, das den Energieverbrauch im Haushalt mithilfe intelligenter Technologie überwacht, steuert und optimiert. Es umfasst Funktionen wie Energieverbrauchsmessung, Automatisierungssteuerung und Netzwerksteuerung. Die Vorteile des Energiemanagements zu Hause liegen in der effektiven Steuerung des Energieverbrauchs, wodurch die Energiekosten gesenkt und die Energieeffizienz verbessert werden.
Insbesondere im aktuellen Kontext der Energiewende mit der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen werden intelligente Energiemanagementsysteme für Privathaushalte zu einer Schlüsselkraft für die Förderung intelligenter Energie.
Wie funktioniert das Heim-Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme für Wohngebäude messen kontinuierlich die Leistung der PV-Anlage und der Haushaltslasten in Echtzeit und passen den Stromverbrauch intelligent an.
Am Beispiel eines in ein Photovoltaiksystem integrierten Hausstromnetzes erhöht das Solar-Hausenergiemanagementsystem an einem sonnigen Tag mit überschüssigem Photovoltaikstrom den Stromverbrauch von Haushaltsverbrauchern wie Wärmepumpen und leitet das Laden von Elektrofahrzeugen oder privaten Energiespeichersystemen ein, um überschüssigen Strom zu nutzen und Verschwendung zu vermeiden.
An bewölkten Tagen jedoch, wenn die PV-Anlage nicht genügend Strom produziert, um den Haushaltsverbrauch zu decken, speisen Energiemanagementgeräte entsprechend Strom aus dem Netz oder aus Energiespeichersystemen ein, um den täglichen Lastbetrieb abzudecken und gleichzeitig den unnötigen Stromverbrauch, beispielsweise durch Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, zu minimieren.
Photovoltaik-Stromversorgungssystem (PV): Um ein intelligentes Energiemanagement zu Hause zu erreichen, ist eine Photovoltaikanlage eine unverzichtbare Komponente zur Erreichung der Netzunabhängigkeit. Gängige Typen sind Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonen. Solarmodule und Wechselrichter werden verwendet, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln, der den Betriebsbedarf der Haushaltslasten deckt.
Energiespeichersystem: Es speichert überschüssige Solarenergie während sonniger Perioden und nutzt sie als Notstromversorgung bei Stromausfällen oder bewölktem Wetter.
Wärmepumpe: Ein effizientes Heizgerät, das immer häufiger in PV-Systeme integriert wird. Es kann saubere Energie zum Heizen nutzen und überschüssige Energie verbrauchen.
Intelligentes Solar-Energiemanagementsystem für Privathaushalte von EVB
Das HEMS ist speziell für intelligentes Energiemanagement konzipiert. Dieses System eignet sich zur Integration in Hausnetze mit Photovoltaikanlagen und besteht aus BEMS-Messgeräten und BEMC-Steuergeräten.
BEMS-Messgerät: Wird im Haushaltsverteilerkasten installiert, misst in Echtzeit die von der Photovoltaikanlage erzeugte Elektrizität und steuert den BEMC zur Anpassung.
BEMC-Steuergerät: Wird am Straßenrand installiert und misst und regelt die Leistung angeschlossener Verbraucher, wie zum Beispiel Warmwasserbereiter und Wärmepumpen.
Die Zusammenarbeit dieser beiden Gerätetypen bietet eine Reihe intelligenter Funktionen:
Verschiedene Energiemodi
Im Haushaltsprioritätsmodus passt das Smart-Home-Energiemanagementsystem beispielsweise den übrigen Stromverbrauch dynamisch an, um den Strombedarf des Haushalts zu priorisieren.
Darüber hinaus ermöglichen die BOOST-Eingänge und MODE-Eingänge am BEMS-Messgerät dem Benutzer, den Boost-Modus je nach seinen Einstellungen zwangsweise zu öffnen oder zu schließen und zwischen Winter- und Sommermodus zu wechseln.
Perfekte Integration mit EVB-Ladegeräten
Wenn der von der PV-Anlage erzeugte Strom den Haushaltsverbrauch übersteigt, arbeitet das System mit dem EVB-Ladegeräte um die Ladeleistung zu erhöhen und so Pendeln und Reisen zu unterstützen.
Dreiphasige Messung
Es kann Spannung und Strom von drei Phasen messen, was eine unabhängige Leistungsanpassung für jede Phase ermöglicht.
Bluetooth- oder Wi-Fi-Konnektivität
Das BEMS-Messgerät kann über Bluetooth oder WLAN mit einer Smartphone-App verbunden werden, sodass Benutzer Systemparameter anpassen, den Energiefluss anzeigen und auf historische Energiesparaufzeichnungen zugreifen können, um eine personalisierte intelligente Verwaltung zu erreichen.
Verbesserung der Sicherheit
Sowohl das BEMS-Messgerät als auch das BEMC-Steuergerät sind mit eingebauten Schmelzsicherungen und isolierten Netzteilen ausgestattet. Sie sind außerdem mit Überspannungsschutzgeräten und anderen Sicherheitskomponenten ausgestattet, um Geräteschäden durch Netzschwankungen zu verhindern.
Datensicherheit
Der EVB-Server befindet sich auf AWS, wodurch die Sicherheit der Kundendaten gewährleistet wird.
Im Zeitalter der Energiewende liegen die Vorteile von Energiemanagementsystemen nicht nur in der Verbesserung der Energieeffizienz, sondern auch darin, Haushalten einen nachhaltigen und intelligenten Ansatz für das Energiemanagement zu Hause zu bieten. Durch die sinnvolle Integration von Photovoltaikanlagen und die Erreichung des Eigenverbrauchs können Haushalte individuell zu den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und so zu aktiven Teilnehmern der Energiewende werden.