6 wichtige Vorteile von AC-Ladegeräten für den Heimgebrauch: Erkenntnisse aus einem deutschen Anwendungsfall

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest
Der Anstieg an Elektrofahrzeugen hat unsere Verkehrslandschaft revolutioniert. Mit der zunehmenden Popularität von Elektroautos wird die Nachfrage nach Lademöglichkeiten zu Hause immer wichtiger. In Regionen wie Europa mit begrenzter Ladeinfrastruktur stehen Autobesitzer jedoch häufig vor öffentlichen Stationen in Warteschlangen, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führt.
 
Um diese Herausforderung zu meistern, führt EVB Ladelösungen für zu Hause ein, wie sie in einem erfolgreichen Projekt für Berliner Bürger zum Einsatz kommen. Die gewählte Lösung umfasst die EVB BCP-AT2N-L AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge, und gewährleistet den Benutzern ein sicheres, bequemes und effizientes Ladeerlebnis.
EVB Belin

Projektübersicht

Standort: Berlin, Deutschland
Anwendungsszenario: Zuhause (Wohngebäude)
Ausgewähltes Produkt: EVB BCP-AT2N-L AC EV-Ladegerät mit einer Ladeleistung von 11 kW
Projektziel: Wir bieten eine benutzerfreundliche Ladelösung für Elektrofahrzeuge für Haushalte, die es den Hausbesitzern ermöglicht, bequem zu Hause zu laden, ihre Stromkosten zu senken und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
BCP AT2N L AC EV-Ladegerät in Berlin 2

Lösung des Ladedilemmas in Berlin

Diese Initiative stößt auf Hindernisse wie die Synchronisierung des EV-Ladegeräts mit Haushaltsgeräten, die Gewährleistung der Benutzersicherheit und die effiziente Verwaltung des Stromverbrauchs in einem Wohnumfeld. Die gesuchte Lösung muss außergewöhnlich intelligent, stabil, zuverlässig und nahtlos in den Alltag der Familien integriert sein.
Lade-Dilemma in Berlin

Die fortschrittliche Ladelösung für Elektrofahrzeuge von EVB – mehr als nur Komfort

Schickes und platzsparendes Design

Zu den Überlegungen des Hausbesitzers gehört auch die Ästhetik des EV-Ladegeräts. AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge fällt durch sein schlankes Design auf und beflügelt die ästhetischen Vorlieben des Hausbesitzers. Seine kompakte und stilvolle Bauweise ergänzt nicht nur die Wohnumgebung, sondern spart auch Platz und verbessert das allgemeine Benutzererlebnis.

Müheloses Laden

Das Aufladen zu Hause erweist sich als der ultimative Komfort. Nach einer gründlichen Bewertung von Faktoren wie der Kapazität des Haushaltsstromnetzes, der Batteriekapazität des Elektrofahrzeugs und des täglichen Nutzungsverhaltens entscheidet sich der Hausbesitzer für ein 11-kW-Ladegerät, das mit einem Ladeanschluss ausgestattet ist, der den deutschen Standards entspricht und auf sein Automodell zugeschnitten ist.
 
Der Ladevorgang wird durch einfaches Durchziehen einer RFID-Karte oder durch die Nutzung einer App eingeleitet, was den Vorgang effizient und einfach macht. Es ist erwähnenswert, dass die EV-Ladegeräte von EVB verschiedene Anschlussstandards und Automodelle unterstützen, sodass Kompatibilitätsprobleme vermieden werden. Wenden Sie sich an die Experten von EVB, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden.
DLB-Ausgleich

Ausgleich der Leistung zwischen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und Haushaltsgeräten

Angesichts der ständigen Verbindung des EV-Ladegeräts mit dem Hausnetz wird die Aufrechterhaltung des Lastausgleichs zu einem kritischen Anliegen. Der deutsche Hausbesitzer macht sich Sorgen, ob die Haushaltsgeräte während des Ladevorgangs reibungslos genutzt werden können. Das AC-EV-Ladegerät von EVB löst dieses Problem mit Dynamischer Lastenausgleich (DLB), eine zentrale Funktion, die den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten in Echtzeit überwacht und die Leistung des Ladegeräts entsprechend anpasst.
 
Dieses Gleichgewicht stellt sicher, dass Hausbesitzer während des Ladevorgangs fernsehen, Wäsche waschen und die Klimaanlage laufen lassen können, ohne dass es zu einer Stromüberlastung kommt, wodurch die Gesamtstabilität des Stromsystems verbessert wird.

Intelligente App-Überwachung und Steuerung

Im modernen Haushalt ist Intelligenz von größter Bedeutung. Der Hausbesitzer verbindet das EV-Ladegerät über WLAN und Bluetooth mit der App von EVB und ermöglicht so die Überwachung und Verwaltung des Ladevorgangs. Dieser Zugriff liefert wichtige Informationen wie Ladestrom, Leistung und Stromverbrauch. Der Hausbesitzer kann die Ladeleistungseinstellungen über die App personalisieren, den Haushaltsstrom effizient verwalten und mehr Kontrolle und Flexibilität beim Ladevorgang gewinnen.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Da der Hausbesitzer plant, das Ladegerät im Freien zu installieren, muss das EV-Ladegerät verschiedenen Umweltfaktoren wie Wind, Staub, Regen und schwankenden Temperaturen standhalten. Das EVB-Ladegerät verfügt über die Schutzart IP65 und funktioniert in einem Temperaturbereich von -25 °C bis +55 °C, sodass es sich nahtlos an wechselnde Bedingungen anpasst.
 
Darüber hinaus verfügt das EVB AC EV-Ladegerät über Mehrere Schutzfunktionen, einschließlich Überstromschutz, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz und mehr. Dies gewährleistet die Stabilität und Sicherheit des Ladevorgangs, sodass der Hausbesitzer mit größter Zuversicht laden kann.

Problemlose Komplettlösung

Von der ersten Beratung und dem Kauf bis hin zur Installation und dem Kundendienst bietet EVB Hausbesitzern eine sorgenfreie Komplettlösung. Während der ersten Beratung bietet das lokale Team von EVB eine detaillierte Produkteinführung und erleichtert so ein umfassendes Verständnis.
 
Nach dem Kauf begutachtet das Team die Wohnung, installiert das Ladegerät, führt Ladetests durch und ist auf alle auftretenden Probleme vorbereitet. Dies garantiert eine bequeme und zeitnahe Kommunikation und Servicebereitstellung. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein Experte im Laden von Elektrofahrzeugen sind, das lokale Team von EVB ist bestrebt, die optimale Lösung für Sie zu finden.

Die Transformation einer Familie

Die Umsetzung des Projekts hat bemerkenswerte Ergebnisse geliefert. Es hat nicht nur das Problem des Aufladens zu Hause gelöst, sondern den Hausbesitzern auch ein bequemeres, sichereres und effizienteres Ladeerlebnis geboten. Der Hausbesitzer drückte aus, dass das EVB BCP-AT2N-L AC EV-Ladegerät sein Leben revolutioniert und ihm greifbare Vorteile verschafft hat.
 
Er erklärt begeistert: „Mit dem Ladegerät von EVB ist das Aufladen zu Hause ein Kinderspiel. Sie müssen nicht mehr lange nach öffentlichen Ladestationen suchen, und sparen sich so Zeit und Sorgen. Die Sicherheitsleistung des Ladegeräts ist außergewöhnlich und ich verwende es mit vollem Vertrauen. Darüber hinaus ist das Design unglaublich elegant und ich schätze es wirklich.“
BCP AT2N L AC EV-Ladegerät in Berlin
Die erfolgreiche Integration des EVB BCP-AT2N-L AC-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge in Berliner Wohnhäusern zeigt, wie fortschrittliche Technologie das alltägliche Leben verbessern und ein intelligenteres und bequemeres Reiseerlebnis schaffen kann. Dies ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine proaktive Umsetzung des Konzepts des nachhaltigen Reisens. Durch dieses Projekt erleben wir, wie die Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge das Leben der Menschen erheblich und praktisch verbessert. Wir laden gerne mehr Benutzer ein, mit sauberer Energie zu reisen und gemeinsam zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Weitere Produktdetails finden Sie unter www.evb.com.

Inhaltsverzeichnis

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Artikel

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren