Aufschlüsselung der Kosten für Ladestationen der Stufe 3: Was Sie erwartet

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest

Die Expansion des Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) stellt höhere Anforderungen an die Ladegeschwindigkeit. Ein 7,4-kW-Ladegerät kann die Reichweite in einer Stunde um 40 Kilometer erhöhen, während eine 262-kW-Ladestation der Stufe 3 in nur 10 Minuten eine Reichweite von 222 Kilometern bietet.

Das Laden der Stufe 3, auch als DC-Schnellladen bekannt, bietet im Vergleich zu anderen Ladestufen wie Optionen der Stufe 1 und Stufe 2.

Diese hohe Ladegeschwindigkeit ist jedoch mit höheren Installations- und Betriebskosten verbunden. Für Fachleute, die eine Investition in eine Schnellladeinfrastruktur in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Kosten von Level-3-Ladestationen zu kennen. Lassen Sie uns nun die Kosten für Level-3-Ladestationen aufschlüsseln.

Anfängliche Investitionskosten für Ladestationen der Stufe 3

Die Kosten für eine Ladestation der Stufe 3 setzen sich hauptsächlich aus zwei Aspekten zusammen, nämlich den Kosten für den Kauf der Ausrüstung und den Installationskosten.

Kosten für Ladestationsausrüstung der Stufe 3

Wie viel kostet ein Ladegerät der Stufe 3? Im Allgemeinen liegt die Preisspanne einer Ladestation der Stufe 3 zwischen $50.000 und $150.000.

Die Kosten einer Level-3-Ladestation werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Vor allem die Nennleistung des Ladegeräts ist ein wichtiger Faktor. Hochleistungsladegeräte wie 300 kW kosten in der Regel mehr als Modelle mit geringerer Leistung wie 150 kW. Auch die Komplexität der Ladetechnologie, einschließlich der Unterstützung mehrerer Standards (wie CCS und CHAdeMO), wirkt sich auf den Preis eines Level-3-Ladegeräts aus.
 
Darüber hinaus können durch den Einbau erweiterter Funktionen wie Flüssigkeitskühlsysteme, intelligente Steuerungssysteme und Benutzeroberflächen die Gerätekosten weiter steigen.
 

Schließlich variieren die Kosten für Level-3-Ladestationen auch je nach Marke. Selbst bei Ladestationen mit gleichen Funktionen und gleicher Leistung kann es zwischen verschiedenen Marken erhebliche Preisunterschiede geben. Daher ist es beim Kauf von Level-3-Ladestationen sehr wichtig, die Marken zu vergleichen. 

Flüssigkeitskühlung DC EV-Ladegerät 1
Flüssigkeitsgekühltes Typ 3-Ladegerät für Elektrofahrzeuge
EV-Ladestationen Business 2 Guns Werbeladegerät
Werbung Level 3 Ladestation

Installationskosten für Ladestationen der Stufe 3

Die Kosten für die Installation von Ladegeräten der Stufe 3 beginnen bei etwa $20.000. Sie werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Arbeits- und Materialkosten. Die Installationskosten für Ladegeräte der Stufe 3 sind im Allgemeinen höher, da sie eine höhere Nennleistung und einen höheren Installationsaufwand aufweisen als Ladegeräte der Stufen 1 und 2.
 
Darüber hinaus kann der Installationsort die Gesamtkosten erheblich beeinflussen. Beispielsweise erfordert die Installation öffentlicher Schnellladestationen der Stufe 3 auf Parkplätzen Genehmigungen und Inspektionen der zuständigen Behörden, was die Kosten erhöhen kann. Umgekehrt ist die Installation von Ladegeräten in Wohngebieten tendenziell einfacher und kostengünstiger.
 

Darüber hinaus umfassen die Kosten für die Installation eines Superchargers auch die Modernisierung der elektrischen Leitungen und die Installation zugehöriger Zusatzeinrichtungen wie Transformatoren zur Bereitstellung einer Hochspannungsversorgung. Die Berechnung all dieser Vorabkosten für Ladestationen der Stufe 3 hilft Ihnen daher, Ihr Budget sinnvoll zu planen und Mehrausgaben zu vermeiden.

DC40kw-Ladestation
DC-Ladestation

Betriebs- und Wartungskosten einer Ladestation der Stufe 3

Stromkosten für Ladestationen der Stufe 3

Auch die Betriebs- und Wartungskosten einer Level-3-Ladestation stellen bei der späteren Nutzung einen erheblichen Kostenfaktor dar.

Stromverbrauch und Strompreisschwankungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Kosten von Ladegeräten der Stufe 3. Sobald sie in Betrieb sind, verursachen Ladegeräte der Stufe 3 laufende Kosten, wie z. B. für den Stromverbrauch, der aufgrund des hohen Strombedarfs der Schnellladetechnologie beträchtlich sein kann.
 
EVB-Ladegeräte der Stufe 3 mit dynamischer Stromaufteilungsfunktion ermöglichen eine effizientere Stromnutzung bei gleichzeitigem Verkauf von mehr Strom, wodurch die Betreiber ihre Kosten für das EV-Ladegerät der Stufe 3 schneller wieder hereinholen können.
2 Guns EV DC-Schnellladegerät 2
2 Guns EV DC-Schnellladegerät
Darüber hinaus können mit der Zeit verschiedene Probleme bei EV-Ladegeräten auftreten, insbesondere unter rauen Wetterbedingungen wie extremen Temperaturen oder starkem Regen. Daher regelmäßige Wartung und Reparatur von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge sind entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer der Ladegeräte. Die spezifischen Kosten können je nach Ladegeräthersteller variieren.
 
Für EVB bietet spezielles Reparaturpersonal kostenlose Wartung innerhalb eines bestimmten Produktgarantiezeitraums (z. B. fünf Jahre) an, was dazu beitragen kann, die Gesamtkosten für das EV-Ladegerät der Stufe 3 im Griff zu behalten.

Software-Updates für Ladestationen der Stufe 3

Auch Softwareprobleme kommen bei Ladestationen häufig vor, darunter fehlgeschlagene Firmware-Updates, Fehler im Zahlungssystem und Kommunikationsprobleme zwischen Ladegerät und Fahrzeug.
 
Um diese Probleme effektiv zu lösen, ist es ratsam, Ladegeräte der Stufe 3 zu wählen, die OCPP-kompatible Systeme und Backend-Management-Plattformen. Diese Systeme umfassen in der Regel Software und technische Supportdienste, die den stabilen Betrieb der Ladestationen sicherstellen und die Kosten für Wartung und Aktualisierung von DC-Schnellladegeräten senken.
 

Unter Berücksichtigung aller nachfolgenden Wartungsanforderungen wird empfohlen, für die Ladegerätkosten ein jährliches Wartungsbudget von $1.000 bis $2.000 einzuplanen.

Stromverbrauch und Strompreisschwankungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Kosten von Ladegeräten der Stufe 3. Sobald sie in Betrieb sind, verursachen Ladegeräte der Stufe 3 laufende Kosten, wie z. B. für den Stromverbrauch, der aufgrund des hohen Strombedarfs der Schnellladetechnologie beträchtlich sein kann.
 
EVB-Ladegeräte der Stufe 3 mit dynamischer Stromteilungsfunktion ermöglichen eine effizientere Stromnutzung und den Verkauf von mehr Strom, wodurch die Betreiber ihre Kosten schneller wieder hereinholen können.

Staatliche Anreize und Subventionen für Ladestationen der Stufe 3

Viele Regionen bieten finanzielle Anreize oder Subventionen, um die Kosten für die Installation von Ladegeräten der Stufe 3 auszugleichen. Diese Anreize können die Anfangsinvestitionen erheblich reduzieren und die finanzielle Machbarkeit des Projekts verbessern.
 
In Großbritannien beispielsweise werden Subventionen für Ladeinfrastrukturen nach Nutzungsszenarien wie Zuhause, Arbeitsplatz und Wohngebieten kategorisiert. Die maximale Subvention für Installationen zu Hause und am Arbeitsplatz beträgt 350 £, während die Subvention für Installationen in Wohnstraßen 6.500 £ beträgt. Unternehmen, die Ladeinfrastruktur installieren, können von einer Steuervergünstigung 100% profitieren.
Möchten Sie Ladegeräte der Stufe 3 kaufen?
 
EVB ist ein führender Hersteller von Level-3-Ladegeräten in China und bekannt für sein vielfältiges Angebot an fortschrittlichen Ladelösungen. Unser Produktsortiment umfasst Ladegeräte mit verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Anforderungen, von Hochgeschwindigkeitsladen bis hin zu intelligenten Funktionen. Wir bieten wettbewerbsfähige Level-3-Ladestationen und stellen sicher, dass Betreiber hochwertige Technologie zu einem kostengünstigen Preis erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an kontaktiere uns.

Inhaltsverzeichnis

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Artikel

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren