Welche Vorteile bietet das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz?

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest

Im Bewusstsein für den Umweltschutz entscheiden sich immer mehr Autofahrer für umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten wie Elektrofahrzeuge. Allerdings gibt es noch einige Herausforderungen und Änderungen im Ladeverhalten der Benutzer.

Die meisten Leute laden ihre Elektrofahrzeuge hauptsächlich zu Hause auf. Schnellladestationen werden vor allem für Langstreckenfahrten genutzt. In manchen Gegenden gibt es immer noch nicht genügend Ladestationen oder ungünstige Ladepunkte, was für die Benutzer beim Aufladen zu Unannehmlichkeiten führt.

Die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz steigt. Es ist nicht nur praktisch für Mitarbeiter, die mit Elektrofahrzeugen zur Arbeit fahren, sondern hilft Unternehmen auch, ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen und echte soziale Bedürfnisse zu erfüllen.

Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz

Welche Vorteile bietet das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz?

Das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz bietet mehrere entscheidende Vorteile. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren davon.

1. Für Arbeitgeber

Das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz kann die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern, indem es einen attraktiven neuen Vorteil bietet. Arbeitgeber können auf diese Weise bestehende Mitarbeiter halten und auch neue Talente anlocken. Die Produktivität und Moral der Mitarbeiter steigt oft, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

A. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Durch die Bereitstellung von Ladestationen für Elektroautos am Arbeitsplatz können Unternehmen stolz ihr Engagement für einen umweltfreundlicheren Arbeitsplatz demonstrieren. Ladestationen für Elektroautos in Unternehmen können die Zufriedenheit und Loyalität von Mitarbeitern steigern, die kohlenstoffärmere Transportmittel nutzen.

Es mindert die Reichweiten-Angst der Mitarbeiter beim Pendeln und erhöht potenziell deren Abhängigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen.

Darüber hinaus könnte die Unterstützung von Elektrofahrzeugen durch Arbeitgeber für potenzielle neue Mitarbeiter attraktiv sein, die bei ihrer Berufswahl und ihrem Leben ebenfalls Wert auf Nachhaltigkeit legen.

B. Betriebskosten senken

Die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz kann zur Mitarbeiterbindung beitragen und die Arbeitsmoral derjenigen steigern, die Elektrofahrzeuge fahren oder den Kauf eines Elektrofahrzeugs in Erwägung ziehen. Dies führt zu einer geringeren Fluktuationsrate, da zufriedene Mitarbeiter tendenziell länger bleiben. Eine geringere Fluktuation bedeutet, dass die finanzielle Belastung durch wiederholtes Rekrutieren, Einarbeiten und Einarbeiten von Ersatzkräften vermieden wird.

Darüber hinaus sind die Kosten für Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz im Vergleich zu anderen Leistungen für Arbeitnehmer gering. Unternehmen können ihren Mitarbeitern auch eine bestimmte Ladegebühr berechnen, um die täglichen Betriebskosten auszugleichen.

C. Bieten Sie den Kunden Komfort

Das Angebot von Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz gibt Kunden die Sicherheit, bei Besuchen mit Elektrofahrzeugen unterwegs zu sein. Personen mit Besprechungen oder Terminen fühlen sich möglicherweise eher dazu geneigt, das Unternehmen mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu besuchen. Durch gelegentliches Laden von Elektrofahrzeugen während der Besuche können Kunden bequem die Reichweite ihres Fahrzeugs erweitern.

An Orten wie Einkaufszentren kann die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz die Verweildauer der Kunden verlängern und möglicherweise den Mehrverbrauch steigern.

D. Etablierung eines Unternehmensimages

Angesichts des wachsenden öffentlichen Bewusstseins für den Umweltschutz symbolisiert die Lademöglichkeit von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz, dass Unternehmen individuelle Entscheidungen hinsichtlich umweltfreundlicher Fortbewegung unterstützen. Dies kann ihren Markenwert und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern.

2. Für Mitarbeiter

Wenn Unternehmen Ladestationen für Elektroautos am Arbeitsplatz anbieten, profitieren auch die Mitarbeiter, die Elektroautos fahren. So wird das Pendeln mit dem Elektroauto noch unkomplizierter und die Angst vor der Reichweite wird verringert.

A. Sparen Sie Ladezeit und -kosten für Elektrofahrzeuge

Durch das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz können Fahrer die Batterie ihres Elektrofahrzeugs jeden Tag für einige Stunden am Arbeitsplatz aufladen. Diese Aufladung reicht wahrscheinlich bis zum nächsten Arbeitsweg, wenn man das effiziente Aufladen über Nacht zu Hause berücksichtigt.

Mitarbeiter müssen keine zusätzliche Zeit an externen Ladestationen verbringen und sparen somit zusätzliche Ladekosten und Wartezeiten beim Laden.

B. Mehr Komfort

Mit der Möglichkeit, Elektrofahrzeuge im Büro aufzuladen, gewinnen Elektrofahrzeugbesitzer mehr Flexibilität und Freiheit in ihrem Tagesablauf. Laderoutinen am Morgen und am Abend sind keine zwingenden Anforderungen mehr. Das bedeutet, dass Fahrer Vorbereitungszeit vor der Arbeit sparen und flexiblere Abendstunden einplanen können.

Fahrer können beruhigt sein, da sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Batteriestand sie bei privaten oder beruflichen Aufgaben behindert.

C. Reichweitenangst reduzieren

Reichweitenangst bezeichnet die Situation, in der Elektrofahrzeugnutzer aufgrund langer Fahrstrecken Angst vor unzureichender Batterieleistung haben. Der Zugang zu einer Ladestation am Arbeitsplatz verschafft Elektrofahrzeugbesitzern einen nützlichen Reichweitenpuffer.

Diese optionale Aufladung lindert verschiedene Sorgen. Beispielsweise muss das Fahrzeug ausreichend aufgeladen sein, um längere Fahrten oder unerwartete zusätzliche Fahraufgaben während der Mittagspause zu bewältigen. Fahrer profitieren von der Gewissheit, dass das Ladegerät am Arbeitsplatz bei Bedarf eine praktische Notstromversorgung bereitstellt.

Staatliche Subventionen für das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz

Viele Länder bieten Kostenzuschüsse für Unternehmen an, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz installieren. Das britische Workplace Charging Scheme (WCS) beispielsweise gewährt Zuschüsse in Höhe von bis zu 751 TP3T an förderfähigen Geräte- und Installationskosten.

Dieses Programm trägt dazu bei, mehr Arbeitgeber zu motivieren, auf Ladestationen für Elektrofahrzeuge umzusteigen.

1. Was ist das Workplace Charging Scheme?

Das britische Workplace Charging Scheme ist ein staatliches Programm des Office for Zero Emission Vehicles (OZEV). Es soll den Übergang zu Elektrofahrzeugen erleichtern, indem es die Bereitstellung von Ladestationen am Arbeitsplatz beschleunigt.

WCS bietet berechtigten Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen, Organisationen des öffentlichen Sektors und kleinen Beherbergungsbetrieben finanzielle Unterstützung.

Dieses System gilt in England, Wales, Schottland und Nordirland, jedoch nicht auf den Kanalinseln und der Isle of Man.

2. Wie qualifiziere ich mich für die Gebührenregelung am Arbeitsplatz?

Unternehmen, die sich für die Arbeitsplatz-Gebührenregelung bewerben, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

Es müssen vom Grundstück oder Vermieter genehmigte Parkplätze abseits der Straße vorhanden sein.

Legen Sie einen Nachweis vor, dass der Parkplatz für Ihre Mitarbeiter bestimmt ist oder Flottenladung, nicht für den Kundengebrauch. Es muss sich vor Ort oder in angemessener Entfernung vom Arbeitsplatz befinden.

Nutzen Sie autorisierte Installateure und Ladestationen, die für die private und gewerbliche Nutzung zugelassen sind.

Die Ladestation ist errichtet.

3. Welche Zuschüsse gibt es im Rahmen der Maut-Regelung für Arbeitsplätze?

Wenn Unternehmen Zugang zum Workplace Charging Scheme haben, erhalten sie einen staatlichen Zuschuss von 751 TP3T (einschließlich Mehrwertsteuer) zu den Gesamtkosten für den Kauf und die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Die Obergrenze für jede Steckdose beträgt 350 Pfund. Jeder Antragsteller kann maximal 40 Steckdosen beantragen. Dies bietet erhebliche Hilfe bei der Einführung von EV-Ladestationen für Unternehmen.

EVB Charger liefert zuverlässige Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz

Für eine zuverlässige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz, EVB-Ladegerät liefert robuste Ladestationen, mit denen Mitarbeiter Elektroautos an Werktagen problemlos aufladen können. Unsere Ladegeräte werden strengen Tests unterzogen, um maximale Betriebszeit, Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten, während Elektrofahrzeuge immer weiter voranschreiten. Zu den wichtigsten Funktionen und Vorteilen gehören:

  • Verfügbar zur Fernüberwachung und -steuerung des Ladevorgangs.
  • Großes Leistungsspektrum für unterschiedliche Fahrzeuganforderungen.
  • Kompakte Designs, die sich perfekt in jeden Arbeitsplatz integrieren lassen.
  • Ein zertifizierter Elektriker führt die fachgerechte Installation und Zertifizierung von Systemen durch.
  • Dynamischer Lastenausgleich optimiert die Energieverteilung.
  • Integration in Solarsysteme zum wirtschaftlichen Laden
  • Benutzerfreundliches Abrechnungssystem für ein nahtloses Erlebnis.
  • Mehrfacher Schutz gegen Überhitzung, Wassereintritt und mehr
ess ev

Abschluss

Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, bringt die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz klare Vorteile für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Umwelt. Unternehmen können mit Hilfe staatlicher Subventionen wie dem britischen Workplace Charging Scheme eine Ladeinfrastruktur installieren. Auf diese Weise können sie sowohl finanzielle als auch betriebliche Vorteile erzielen.

Bei EVB Charger möchten wir den Übergang mit langlebigen und benutzerfreundlichen Produkten nahtlos gestalten. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen zum Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz!

Inhaltsverzeichnis

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Artikel

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren