Im Zuge der globalen Energiewende wurde die dreitägige Ausstellung „Solar & Storage Live Africa 2024“ am 18. März im Gallagher Convention Centre in Südafrika feierlich eröffnet. Als eines der wichtigsten Energieereignisse Südafrikas zog es globale Energieexperten an, um die neuesten Technologien und Trends der Branche gründlich zu verstehen und gleichzeitig nach potenziellen Kooperationsmöglichkeiten zu suchen. EVB nahm aktiv an der Ausstellung teil und wollte seine neuesten Integrierte Lösungen für die gewerbliche Energiespeicherung Systeme und DC-Ladestationenund trägt zur nachhaltigen Entwicklung der globalen Energie bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.evb.com oder Kontakt: info@evb.com.

Vor dem Hintergrund wachsender Strompreisunterschiede und der Zunahme von Elektrofahrzeugen ist die allmähliche Entwicklung kommerzieller Energiespeichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge ein beliebter Trend. Die integrierte Lösung von EVB ist ein umfassendes System, das Energiespeicherung und EV-Laden kombiniert. In Zeiten niedrigerer Stromkosten (z. B. nachts) oder bei überschüssiger Solarstromerzeugung speichert das Energiespeichersystem Strom aus dem Netz oder der Solarstromanlage und gibt gespeicherte Energie in Zeiten höherer Stromkosten (normalerweise während der Spitzennachfrage) oder wenn keine Solarstromerzeugung erfolgt, frei. Dies umfasst die Stromversorgung für EVB DC-Ladestationen, wodurch den Mitarbeitern Strom für den Arbeitsweg bereitgestellt und gleichzeitig die Nutzung ungenutzter Flächen optimiert wird.
Das industrielle und kommerzielle Energiespeichersystem von EVB verwendet eine „All-In-One“-Design das mehrere Komponenten integriert und die Struktur vereinfacht. Das vorgefertigte Kabinendesign und der Einsatz sind äußerst flexibel und bequem, mit einem „vorvention–Schutz–freigeben“ Integriertes Feuerlöschsystem und intelligentes Temperaturkontrollsystem (luftgekühlt oder flüssigkeitsgekühlt) sorgen für einen effizienten Betrieb. Das intelligente Energiemanagementsystem überwacht den Betriebszustand des Systems in Echtzeit, identifiziert Sicherheitsrisiken genau und mildert schwere Zwischenfälle wie Brände. Es kann auch schnell auf Schwankungen im Strombedarf reagieren, Stromlasten glätten und negative Auswirkungen von Netzschwankungen auf das System verhindern.
Darüber hinaus integriert sich das System nahtlos in EVB DC EV-Ladegeräte, dient als zusätzliche Stromquelle bei Netzinstabilität oder Spitzenladezeiten und bietet effiziente Ladedienste von 60 kW bis 600 kW für Benutzer. Intelligent Ladetechnik Und Mehrere Schutzfunktionen machen es effizient, stabil und zuverlässig und erfüllen die Anforderungen großer Ladeanforderungen. Das modulare Design erleichtert die bequeme Installation und Wartung, während die intelligente mobile Anwendung die Echtzeitüberwachung und -verwaltung des Ladestatus ermöglicht.
Mit seiner integrierten Lösung für industrielle und kommerzielle Energiespeichersysteme und das Laden von Elektrofahrzeugen beweist EVB seine herausragende Stärke und führende Position im Energiebereich. Die beiden Parteien dieser Lösung ergänzen sich gegenseitig und erfüllen die Energiequalitätsanforderungen des kommerziellen Sektors, verbessern die Effizienz der Stromnutzung, senken die Energiekosten und unterstützen den Bedarf an Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Dies schafft ein intelligenteres, effizienteres und nachhaltigeres Energiemanagementerlebnis für Benutzer.