In einer kürzlichen Präsentation auf der WEBUILD Energiesparmesse 2024 stellte EVB eine Reihe bahnbrechender Lösungen vor, die auf außergewöhnlicher technologischer Kompetenz und Innovationsfähigkeit basieren. Die technologischen Innovationen von EVB haben insbesondere bei intelligenten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EV) sowie bei Gleichstromübertragungs- und -verteilungslösungen große Aufmerksamkeit erregt und große Wirkung erzielt.
(Weitere Informationen finden Sie unter www.evb.com oder Kontakt: info@evb.com.)

EVB richtet seine Bemühungen konsequent an der Marktentwicklung und den Anforderungen der Nutzer aus und widmet sich der Bereitstellung sicherer und effizienter intelligenter Ladelösungen für private und gewerbliche Nutzer. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Ladegeräten für Privathaushalte und Unternehmen mit einer Leistung von 3,7 kW bis 600 kW. Diese Stationen sind mit verschiedenen Schutzfunktionen und hochwertige Verschlüsse, die die Gerätesicherheit erhöhen. Anwender profitieren außerdem von intelligenten Funktionen wie Software zur Fernverwaltung von Ladevorgängen, dynamischer Lastausgleich (DLB) und eine proprietäre mobile Anwendung. Die Produkte von EVB haben Zertifizierungen wie CE, TÜV Rheinland und RoHS erhalten und sind in der UKCA-Liste aufgeführt, was das Engagement von EVB für herausragende Qualität und Innovation unterstreicht. Derzeit hat EVB über eine Million Ladestationen für Elektrofahrzeuge in mehr als 70 Ländern und Regionen installiert. Diese Ladestationen werden in unterschiedlichsten Umgebungen umfassend eingesetzt und schließen die Lücke im Bereich der Ladeinfrastruktur, sei es in geschäftigen Stadtzentren oder abgelegenen Gemeinden.
Um den wachsenden Anforderungen im Energiemanagement gerecht zu werden, hat EVB gleichzeitig das Smart Lösung für das Energiemanagement zu Hause. Dieses System ist für die Integration in Hausnetze mit Photovoltaikanlagen konzipiert. Das BEMS-Gerät misst die Energieerzeugung aus Solaranlagen in Echtzeit und steuert die Leistung angeschlossener Lasten über BEMC-Geräte wie Heizungen und Wärmepumpen. Benutzer können Energiemanagement implementieren, indem sie verschiedene Energiemodi einstellen und den Stromverbrauch des Haushalts in Modi wie Home Priority priorisieren. Darüber hinaus verbessert das System die Ladeleistung des Elektrofahrzeugs, um überschüssigen Strom aus der Solaranlage zu verbrauchen und so eine nahtlose Integration zu erreichen.
Auf der WEBUILD-Ausstellung zog der Stand von EVB die Aufmerksamkeit zahlreicher Besucher auf sich. Die Teilnehmer erlebten intelligente Lade- und Heimenergiemanagementsysteme aus erster Hand. Wie EVBs General Manager Wang Jundan betonte: „EVB ist bestrebt, seinen Kunden bequemere und zuverlässigere Lösungen zu bieten und so die rasante globale Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien voranzutreiben.“
EVB hat angekündigt, weiterhin in Forschung und Entwicklung zu investieren und neue Produkte wie batterieintegrierte EV-Ladegeräte und Gleichstromladegeräte mit niedrigem Stromverbrauch einzuführen, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Marktnutzer gerecht zu werden. Darüber hinaus ist das Unternehmen weiterhin sehr aufmerksam auf Änderungen bei bestehenden Produkten und Marktanforderungen, erweitert die Produktleistungsbereiche, beschleunigt Produktaktualisierungen und treibt die Produktdifferenzierung voran. EVB freut sich auf die Zusammenarbeit mit globalen Partnern, um gemeinsam den technologischen Fortschritt und die nachhaltige Entwicklung in der Energiebranche voranzutreiben.