SAE J1772 vs. CCS: Wichtige Erkenntnisse für Besitzer von Elektrofahrzeugen

Teilen auf facebook
Teilen auf twitter
Teilen auf linkedin
Teilen auf pinterest
Da die Länder Elektrofahrzeuge fördern, hat die Anzahl der Ladestationen zugenommen, was zur Entwicklung unterschiedlicher regionaler und nationaler Ladestandards geführt hat. Die Unterschiede bei den Ladeschnittstellen in den Regionen erfordern, dass die Ladedesigns für Elektrofahrzeuge bestimmte Standards erfüllen, da sonst ein Laden nicht möglich ist.
 
In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen CCS und J1772 untersucht und ihre Vorteile und Auswirkungen für Benutzer von Elektrofahrzeugen hervorgehoben.
j1772 gegen ccs

Was ist CCS-Laden?

CCS-Laden oder Kombiniertes Ladesystemist ein beliebter Schnellladestandard für Elektrofahrzeuge, der sowohl AC- als auch DC-Laden über einen einzigen CCS-Anschluss unterstützt. Dieses vielseitige System ermöglicht langsames AC-Laden oder schnelles DC-Laden, je nach Bedarf.
 
CCS1 und CCS2 sind die beiden Hauptversionen des kombinierten Ladesystems zum Laden von Elektrofahrzeugen. CCS1 wird hauptsächlich in Nordamerika eingesetzt und kombiniert den AC-Stecker Typ 1 mit zusätzlichen DC-Pins für schnelles Laden. CCS2, das in Europa und anderen Regionen weit verbreitet ist, enthält den AC-Stecker Typ 2 mit DC-Pins und ermöglicht so schnellere Ladegeschwindigkeiten.
ccs1 Ladegerät ccs2 Ladegerät

Welche Autos verwenden CCS-Ladegeräte?

Nachfolgend habe ich mehrere Fahrzeuge aufgelistet, die entweder mit CCS1-Anschlüssen (Nordamerika) oder CCS2-Anschlüssen (Europa und andere Regionen) ausgestattet sind und ein schnelles und vielseitiges Laden ermöglichen.
  • Tesla Modell 3
  • BMW i4
  • Audi e-tron
  • Ford Mustang Mach-E
  • Volkswagen ID.4
  • Hyundai Ioniq 5
  • Kia EV6

Was ist ein J1772-Ladegerät?

Ein J1772-Ladegerät, auch SAE J1772 genannt, dient als Standard-Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge in Nordamerika. Es unterstützt Level 1 und Level 2 AC-Laden (bis zu 240 V). Mit seinem fünfpoligen Design für Stromversorgung, Kommunikation und Sicherheit bietet der J1772-Stecker eine zuverlässige und weit verbreitete Lösung für das alltägliche Laden von Elektrofahrzeugen.
J1772-Anschluss

Welche Autos verwenden das J1772-Ladegerät?

Der J1772-Anschluss ist der Standard-AC-Ladeanschluss in Nordamerika und mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel. Hier sind einige Autos, die J1772-Ladegeräte für AC-Laden der Stufe 1 und 2 verwenden:
 
  • Chevrolet Bolt Elektroauto
  • Nissan Leaf
  • Ford Mustang Mach-E
  • Tesla (mit J1772-Adapter)
  • BMW i3
  • Hyundai Kona Elektro
  • Kia Niro EV
  • Toyota Prius Prime

Hauptunterschied zwischen CCS und J1772

Nachfolgend habe ich eine Tabelle aufgeführt. Sie können den Unterschied zwischen J1772 und CCS intuitiv verstehen.
 
Besonderheit
 
CCS (Kombiniertes Ladesystem)
J1772 (SAE J1772)
Ladeart
Unterstützt sowohl AC- als auch DC-Laden
Unterstützt hauptsächlich AC-Laden der Stufen 1 und 2
Steckverbinderdesign
Kombiniert J1772 AC-Anschluss mit zusätzlichen DC-Pins
Standard-AC-Stecker mit 5 Pins
Ladegeschwindigkeit
Ermöglicht schnelleres DC-Laden (bis zu 350 kW)
Unterstützt normalerweise langsameres AC-Laden (bis zu 19,2 kW)
Anwendungsfälle
Ideal für Schnellladestationen und Fernreisen
Gemeinsam für Heim- und öffentliche Ladestationen
Kompatibilität
Wird von verschiedenen Herstellern verwendet, hauptsächlich in Europa und Nordamerika
Standardanschluss für viele Elektrofahrzeuge in Nordamerika
Pin-Konfiguration
Verwendet Typ 1 oder Typ 2 für Wechselstrom, mit zusätzlichen Gleichstromstiften
Standardisierte 5-Pin-Konfiguration für AC-Laden
Zusammenfassung
Beim Vergleich von CCS-Stecker und J1772-Stecker liegen die Hauptunterschiede in den Ladefähigkeiten und der Ladegeschwindigkeit. Der Vergleich zwischen J1772-Ladegerät und CCS-Ladegerät zeigt, dass J1772 nur für AC-Laden ausgelegt ist, während CCS sowohl AC- als auch DC-Laden unterstützt und somit vielseitiger ist. Für Besitzer von Elektrofahrzeugen ist es wichtig, den Unterschied zwischen CCS und J1772 zu verstehen, da er die Auswahl der Ladeinfrastruktur und die allgemeine Ladeeffizienz beeinflusst.

Häufig gestellte Fragen zu SAEJ1772 vs. CCS

Die Leute haben unterschiedliche Fragen zu SAE J1772 und CCS. Um Ihnen zu helfen, J1772 und CCS genauer zu verstehen, habe ich eine FAQ zu CCS vs. J1772 zusammengestellt.

Ist J1772 dasselbe wie CCS?

Nein. J1772 und CCS (Combined Charging System) sind verwandt, dienen aber unterschiedlichen Zwecken beim Laden von Elektrofahrzeugen. Der J1772-Standard ist in erster Linie für das AC-Laden der Stufen 1 und 2 konzipiert und unterstützt Laderaten bis zu 19,2 kW mit einem 5-poligen Stecker. Im Gegensatz dazu baut der CCS-Stecker auf dem J1772-Design auf, indem er zwei zusätzliche Pins für DC-Laden, erlaubenIng für deutlich schnellere Ladegeschwindigkeiten von bis zu 350 kW.
 
Bei der Diskussion von CCS und J1772 wird also deutlich, dass der Schwerpunkt bei J1772 auf langsamerem AC-Laden liegt, während CCS auf schnellen DC-Ladeanforderungen liegt.

Ist J1772 ein DC-Schnellladegerät?

Nein, der J1772-Anschluss ist kein DC-Schnellladegerät, er wird hauptsächlich für AC-Laden der Stufe 1 und 2 verwendet. Der J1772-Standard unterstützt Laderaten von bis zu 19,2 kW mit Wechselstrom (AC). Für DC-Schnellladen wird normalerweise das CCS (Combined Charging System) verwendet, das zusätzliche Pins enthält, um viel höhere Ladegeschwindigkeiten zu ermöglichen.

Verwendet Tesla den J1772-Anschluss?

Tesla-Fahrzeuge verwenden den J1772-Anschluss nicht als primären Ladestandard. Stattdessen verwenden sie einen proprietären Anschluss für ihr Supercharger-Netzwerk und ihre Heimladelösungen.

Ist J1772 ein Ladegerät Typ 2?

Nr. J1772 ist der Standard, der in Nordamerika hauptsächlich für AC-Laden der Stufen 1 und 2 verwendet wird. Typ 2-Stecker wird in Europa häufig zum AC-Laden verwendet und ist auch als Mennekes-Stecker bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Artikel

de_DEGerman

Mit Spezialisten sprechen Registrieren